Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Donnerstag, 21. Februar, stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 48, an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, gegen 17 Uhr ein aus dem osteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann fest und kontrollierten dieses. Wie in der Vergangenheit schon mehrfach, stellten die Kontrolleure auch in diesem Fall fest, dass Personen gegen Entgelt befördert wurden, ohne dass eine entsprechende Lizenz für die grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag.

Ausgebauter Innenraum des Kleinbusses. Fotos: Polizei

Höhr-Grenzhausen. Zudem wurden neben dem Gepäck der fünf Fahrgäste auch noch diverse Stückgüter, beispielsweise Fenster, befördert. Auch für die gewerbliche
Güterbeförderung lag keine Lizenz vor.

Der osteuropäische Fahrer, welcher in diesem Fall auf dem Weg von seinem Heimatstaat nach Belgien war, konnte seine Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen. Im Fahrzeug war zudem kein Fahrtenschreiber eingebaut. Es konnte somit nicht geklärt werden, wie lange der Fahrer mit dem Gespann tatsächlich unterwegs war.

Im Gepäckraum fanden die Beamten einen Eimer, in welchem ungefähr 10 Kilogramm Geflügelfleisch verstaut waren. Da dieses ungekühlt und ohne Herkunftsnachweis befördert wurde, erfolgte diesbezüglich eine Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt. Dieses ordnete zur Verhinderung von Seuchengefahren die unverzügliche Sicherstellung und ordnungsgemäße Entsorgung des Fleisches an.

Weiterhin war festzustellen, dass nicht nur die Ladung unzureichend gesichert und der Transporter um circa 25 Prozent überladen waren, auch der technische Zustand der Fahrzeuge gab den Kontrolleuren zu denken. Neben diversen, teilweise erheblichen technischen Mängeln, unter anderem an den Bremsanlagen der Fahrzeuge, war auch bei diesem Transporter festzustellen, dass für die Beförderung von Personen einfach Sitzbänke aus anderen Fahrzeugen eingebaut wurden, welche in unfachmännischer Art befestigt waren. Teilweise verfügten die Sitzplätze noch nicht einmal über die erforderlichen Sicherheitsgurte. Ein wirksamer Insassenschutz, insbesondere im Falle eines Unfalles, war dementsprechend nicht gegeben.



Eine Überprüfung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation bestätigte die ersten polizeilichen Feststellungen. Das abschließende Ergebnis des Prüfers lautete: Verkehrsunsicher!

Aufgrund dessen, dass eine illegale Personen- und Güterbeförderung vorlag, Lenkzeitnachweise nicht erbracht wurden und die Fahrzeuge sich technisch in einem die Verkehrssicherheit und vor allem die Insassen gefährdenden Zustand befanden, wurde die Weiterfahrt mit dem Gespann unmittelbar untersagt. Gegenüber dem Fahrer und dem Unternehmen wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 4.000 Euro angeordnet.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Unterschätzte Lebensräume Wegränder

In dieser Jahreszeit freuen sich wohl alle auf den kommenden Frühling. Die Gärtner unter uns stehen schon ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" am Sonntag, 7. April

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 7. April bereits zum 20. Mal ein Keramikfestival ...

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

Vorschulkinder der umliegenden Kindertagesstätten besuchten die Stadtbücherei Selters, lernten sich in ...

1021 Dienstjahre für das Herz-Jesu-Krankenhaus

Tagesthemen und Heute Journal hatten Premiere (1978), in Amerika kam das erste Mobiltelefon auf den Markt ...

CDU-Gemeindeverband Wirges geht gut aufgestellt in die Kommunalwahl

Einige neue und junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die ...

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Was hat es mit dem blauen Rucksack von Julius auf sich? Wieviel Autobiographisches steckt in dem Buch? ...

Werbung