Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Die erste Hürde ist geschafft: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. Damit haben sie den ersten Teil ihres dualen Studiums, die Ausbildung im Unternehmen, abgeschlossen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen.

32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. (Foto: IHK Koblenz/Thomas Frey)

Koblenz/Region. Feierstunde mit rund 120 Gästen: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. Damit haben sie den ersten Teil ihres dualen Studiums, die Ausbildung im Unternehmen, abgeschlossen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen. „Ob Sie auf dem Weg sind, Bauzeichner, Industriemechanikerin, Elektroniker, Industriekauffrau oder Informationstechniker zu werden– Sie haben sich in jedem Fall für ein besonderes Studienmodell entschieden, für das duale Studium“, richtete Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, in ihrer Begrüßung das Wort an die Absolvierenden. „Sie sehen, die Anstrengungen haben sich gelohnt, Sie sitzen hier und haben die erste Hürde Ihres dualen Studiums geschafft – im Namen der Industrie- und Handelskammer Koblenz möchte ich Ihnen dazu ganz herzlich gratulieren!“ Nun hätten die Absolventen die Chance, an der Hochschule, in der Betriebspraxis und bei der Abschlussarbeit noch tiefer gehendes Wissen und Erfahrung zu sammeln, so Szczesny-Oßing.

Duales Studium gefragt
„Die Nachfrage nach dualen Studienplätzen erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Daher strebt die Hochschule Koblenz an, das Angebot an dualen Studiengängen noch weiter auszubauen. Wir freuen uns, dafür auf die Kooperation mit der IHK und den Unternehmen der Region zurückgreifen zu können, die darin einen Weg gegen den Fachkräftemangel sehen“, erklärte Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz und Vorsitzender der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz in seinem Grußwort. Gudrun Wienicke, Studiendirektorin und Mitglied der Schulleitung der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz, beschrieb die Rolle der kooperierenden Berufsschulen beim dualen Studium: „Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Koblenz trägt gerne als Kooperationspartner zur Verzahnung der Lernorte Betrieb und Hochschule bei, indem sie die für die IHK-Abschlussprüfung erforderlichen schulischen Kompetenzen vermittelt. Die in der Berufsschule erbrachten Leistungen in den Fächern Englisch und Kosten- und Leistungsrechnung werden von der Hochschule Koblenz mit ‚Credits‘ für den Studiengang anerkannt – zukünftig auch im Fach Buchführung. Alle Beteiligten, Studierenden, Betriebe, Hochschule und Berufsschule profitieren von diesem engen Austausch der Lernorte.“



IHK Koblenz finanziert eine Stiftungsprofessur
Annähernd 800 dual Studierende sind aktuell an der Hochschule Koblenz eingeschrieben – das sind knapp zehn Prozent aller Immatrikulierten. 100 Kooperationsunternehmen und -partner sind Teil dieses Erfolgsmodells mit insgesamt zwölf dualen Bachelor-Studiengängen. Die IHK Koblenz hat – gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und Berufsbildenden Schulen in Koblenz und Neuwied – in den vergangenen Jahren sechs duale Studiengänge entwickelt. Seit letztem Jahr finanziert die IHK Koblenz außerdem eine Stiftungsprofessur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz. Aktuell gibt es Angebote in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswesen und Bauingenieurwesen.

► Weitere Informationen zum dualen Studium sowie eine Übersicht über Kooperationsunternehmen aus der Region gibt es online: ihk-koblenz.de/duales-studium. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderungen nach Verkehrsunfall mit PKW-Gespann

Am Samstag ereignete sich auf der A 3 ein Verkehrsunfall, weil sich ein PKW samt Anhänger mit geladenem ...

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Der Vorsitzende eröffnete um 18 Uhr die Versammlung, zu der frist- und formgerecht eingeladen wurde. ...

Farbenprächtiger Fastnachtsumzug durch Niedererbach

Auch in diesem Jahr hat es der Fastnachtsausschuss der Niedererbacher Vereine wieder geschafft, einen ...

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

Vorschulkinder der umliegenden Kindertagesstätten besuchten die Stadtbücherei Selters, lernten sich in ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" am Sonntag, 7. April

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 7. April bereits zum 20. Mal ein Keramikfestival ...

Unterschätzte Lebensräume Wegränder

In dieser Jahreszeit freuen sich wohl alle auf den kommenden Frühling. Die Gärtner unter uns stehen schon ...

Werbung