Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Die Zittauer Fastentücher

Wie durch ein Wunder sind in Zittau zwei kulturhistorisch einzigartige Zeugnisse des christlichen Lebens erhalten geblieben: Zwei mittelalterliche Tücher, die in der Fastenzeit zwischen Altar und Gemeinde in der Kirche aufgehängt wurden, sogenannte Fastentücher. Das große Zittauer Fastentuch wurde 1472 im Auftrag eines Gewürzhändlers angefertigt und zeigt auf insgesamt 90 Feldern biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht.

Westerburg. Das kleine Zittauer Fastentuch wurde, erst nach der Reformation, 1573 für eine evangelische Gemeinde geschaffen. Es zeigt die Kreuzigung Christi, umrahmt von Symbolen seiner Passion.

Beide Tücher sind heute im Städtischen Museum in Zittau zu sehen. In Westerburg bilden sie am Mittwoch, den 13. März um 18 Uhr, im Pfarrsaal der Katholischen Pfarrei Liebfrauen in der Jahnstraße in Westerburg, den Hintergrund zu einem Ökumenischen Gesprächsabend unter Leitung von Pfarrerin Sabine Jungbluth und Eva Knöllinger-Acker.

Nach einer Einführung in die Geschichte und die liturgische Funktion sollen die Erzählbilder der Tücher betrachtet und zentrale Glaubensinhalte meditiert werden. Zudem soll die Frage nach der Bedeutung der Fastentücher für den Glauben heute, anhand des Tuchs des Künstlers Uwe Appold, das er in diesem Jahr für die Misereor Fastenaktion fertigte, gestellt werden.



Veranstalter sind die Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald und die Kath. Erwachsenenbildung, Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn. Weitere Infos und Anmeldung bei: Sabine Jungbluth, Telefon: 02663/968223 oder Eva Knöllinger-Acker, Telefon: 02602/680236. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Altenkirchen. Der letzte Ball des Doppelendspiels von Altenkirchen passte symbolisch für die komplette Begegnung ganz knapp ...

Rockets stürmen ins Halbfinale

Diez-Limburg. Nur noch ein Sieg bis zum Halbfinale - die Rockets wollten aus zweierlei Gründen unbedingt schon am Freitagabend ...

Rakib: Gelungene Integration dank Ausbildungsplatz in Nister

Nister. Im großen, modernen Autohaus Bell hatte Rakib zuvor bereits ein einjähriges Praktikum über die BBS Westerwald absolviert. ...

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Montabaur. Die Wände eines Energiesparhauses haben einen sehr niedrigen Wärmedurchgang (U-Wert). Wer nicht mit hoch dämmenden ...

Gitarre, Gesang und Liedbegleitung

Montabaur. Die Teilnehmer lernen Grundlagen um einfache Kinderlieder zu singen und mit der Gitarre zu begleiten. „Mit Kindern ...

Auch 2019 wieder regelmäßig 555 Schritte im Buchfinkenland

Buchfinkenland. Ausreichend Bewegung und soziale Kontakte
Auch im höheren Alter wollen ältere Menschen im Buchfinkenland ...

Werbung