Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Bedrückende Musik meisterlich aufgeführt

Wahrlich keine leichte Kost boten der Bariton Björn Adam und der Pianist András Orbán im vollbesetzten Selterser Stadthaus an. Der intensive und einfühlsame Vortrag von Schuberts „Winterreise“ nahm die Besucher in den Bann und bescherte ein ganz besonderes Musikerlebnis.

Björn Adam und András Orbán präsentierten Schuberts Musik mit großer Intensität. Foto: privat

Selters. Man könnte sagen, Schuberts Liedersammlung sei ziemlich frustrierend, komme ganz ohne romantisches Happy End daher und habe das Potential, die Stimmung zu vermiesen. Angekündigt als eine Wanderung durch 24 Seelenzustände bewegt man sich zwischen Schmerz, Einsamkeit und Orientierungslosigkeit. Selbst Schuberts Zeitgenossen waren schockiert von den schauerlichen Dichtungen Wilhelm Müllers, die Schubert gegen Ende seines kurzen Lebens vertonte. Der Dichter betrauert, dass er keine Post von der Liebsten bekommt, er träumt von Blumen im Mai, wird wach und spürt nur Kälte, träumt von der Liebe und erwacht in Einsamkeit. Gerade diese von Schubert gekonnt und zum Teil lautmalerisch komponierten Stimmungswechsel bringen die beiden Musiker in Selters meisterlich zu Gehör.

Björn Adams klare Stimme erklingt drucklos in den Höhen, klar und gefühlvoll in der Tiefe und das sowohl in leisen Stellen bei „Gute Nacht“ wie in sehr intensiven Partien. Sein großes Melodieverständnis bewies Björn Adam auch bei jenen Melodien, die über große Intervallsprünge schwer zu gestalten sind, wie bei „Die Wetterfahne“. Der im In- und Ausland freischaffende Solist begeisterte auch mit seiner natürlichen und klaren Bühnenpräsenz. Die einfühlsame Klavierbegleitung unterstützte den Gesang, machte jede Seelenlage greifbar und trat an geeigneten Stellen in den Vordergrund. Dabei gelang András Orbán der Wechsel zwischen choralartiger Begleitung und dramatisch virtuoser Spielweise, wie in „Der Lindenbaum“, besser bekannt als das Lied: „Am Brunnen vor dem Tore“.



Die hohe Konzentration der Musiker übertrug sich auf das Publikum, das mit großer Aufmerksamkeit dem Vortrag folgte und sichtbar gerührt war von der intensiven Musik. Und beide, Interpreten und Publikum meisterten diese Aufgabe im Stadthaus mit Bravour. Mit dieser Stadthausmatinée ermöglichte die Stadt Selters einen weiteren Kunstgenuss auf sehr hohem Niveau. Die nächste Matinée am 12. Mai präsentiert Musik für Cello und Harfe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Die SPD-Kandidaten Westerburger Land stehen fest

Auf der Mitgliederversammlung der SPD im Bürgerhaus Sainscheid wurden die Kandidaten für die Verbands- ...

Best of Paul Gerhardt

Bearbeitungen, Arrangements, Improvisationen und Eigenkompositionen erwarten die Besucher des Orgelkonzertes ...

Besucherbergwerk: Unter Tage auf Fototour

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide spannende Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle ...

Ferienbetreuungsmaßnahmen der VG Hachenburg in den Sommerferien

Unter dem Dach der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es folgende Sommerferienangebote: Ferienspaß des ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag

Wegen Rosenmontag (4. März) erfolgt in der Zeit vom 4. bis 8. März die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- ...

Infoveranstaltung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Wie kann Ihre Einrichtung von dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ profitieren? Was können Sie von ...

Werbung