Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Besucherbergwerk: Unter Tage auf Fototour

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide spannende Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle Fotoführung im März anmelden. Mit diesem Service entspricht das Bergwerksteam dem Wunsch etlicher Fans. Damit die Teilnehmer bei der „Arbeit“ unter Tage in Ruhe auf ihre Kosten kommen, findet die Fotoführung im Vorfeld der im April offiziell beginnenden Besuchersaison statt.

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide prima Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle Fotoführung am Dienstag, 19. März, anmelden. (Foto: Joachim Weger)

Steinebach. Die Saison im Besucherbergwerk „Grube Bindweide“ beginnt 2019 mit einer speziellen Befahrung des Stollens für Foto- und Filmfreunde. Dieser besondere Saisonstart für angemeldete Teilnehmer findet statt am Dienstag, den 19. März (15 Uhr). Damit möchte der Förderverein des Bergwerks auf vielfache Nachfrage die vor zwei Jahren erstmals gestartete Sonderaktion wiederholen. Mit diesem Service entspricht das Bergwerksteam dem Wunsch etlicher Fans. Damit die Teilnehmer bei der „Arbeit“ unter Tage in Ruhe auf ihre Kosten kommen, findet die Fotoführung im Vorfeld der im April offiziell beginnenden Besuchersaison statt.

Anders als bei regulären Führungen geht es da nun weniger um Vorträge bergbaulicher Daten und Fakten. Vielmehr wird sich bei der Serviceaktion unter Tage alles um interessante Foto- und Filmmotive auf der rund 1,3 Kilometer langen Stollenstrecke drehen. Neben der üblichen Eintrittsgebühr entstehen für die Teilnehmer keine zusätzlichen Kosten. Die Fotoführung dauert maximal zwei Stunden. Anmeldungen nimmt Petra Stockschläder im Touristikbüro des Betzdorfer Rathauses entgegen (Tel.: 02741-291118). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gehörlos im Karneval

Ist sie stiller als andere, diese Karnevalsveranstaltung? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich es ...

Jubiläumskonzert: 50 Jahre Musikverein Weidenhahn

Zum 50 jährigen Bestehen veranstaltet der Musikverein Weidenhahn am 3. März-Wochenende unter der Leitung ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Best of Paul Gerhardt

Bearbeitungen, Arrangements, Improvisationen und Eigenkompositionen erwarten die Besucher des Orgelkonzertes ...

Die SPD-Kandidaten Westerburger Land stehen fest

Auf der Mitgliederversammlung der SPD im Bürgerhaus Sainscheid wurden die Kandidaten für die Verbands- ...

Bedrückende Musik meisterlich aufgeführt

Wahrlich keine leichte Kost boten der Bariton Björn Adam und der Pianist András Orbán im vollbesetzten ...

Werbung