Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

In den Herbstferien: "Viva Andalucía"

Seit 2015 organisiert das Haus der Jugend Montabaur regelmäßig alle zwei Jahre in den Herbstferien Flüge an die Costa del Sol nach Málaga/Spanien. Für dieses Jahr steht ebenfalls eine Exkursion in die zweitgrößte Stadt Andalusiens an. Vom 1. bis 10. Oktober werden unter anderem die schönen Strände im nahegelegenen Fischerdorf Pedregalejo mit seinen guten Restaurants besucht, die wunderschöne Altstadt Málagas mit dem Geburtshaus von Pablo Picasso erkundet oder die Alcazaba, eine alte maurische Festung mit traumhaften Meerblick erobert.

Roman Blaser. Foto: privat

Montabaur. Roman Blaser, Sie sind seit 2010 Sozialpädagoge im Haus der Jugend und Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Montabaur. Wie entstand die Idee eine Herbstferienfreizeit nach Málaga zu unternehmen?
Roman Blaser:
Angefangen hat alles aus einer Idee heraus eine Freizeit in dem Ort zu veranstalten, in dem ich mein Auslandssemester gemacht habe. Im Rahmen des European Pathway habe ich ein praktisches Studiensemester in Málaga absolviert und die Stadt kennen gelernt. 2015 waren wir dann schließlich zum ersten Mal mit 15 Jugendlichen und drei Betreuern für sieben Tage in Málaga.

Brauchen die Teilnehmer/innen Spanischkenntnisse für die Ferienfreizeit?
Roman Blaser:
Das normale Schulenglisch reicht völlig aus, um sich vor Ort zu verständigen. Natürlich ist es vorteilhaft das ein oder andere spanische Wort zu verstehen oder selbst zu sprechen. Einige Jugendliche haben in der Vergangenheit die Freizeit in Málaga genutzt ihr Spanisch für die Schule etwas aufzupolieren. Unabhängig davon beinhaltet die Reise im Vorfeld einen kleinen Spanisch-Crashkurs an zwei Samstagen im Haus der Jugend, um ein paar Basics für Spanien mit auf den Weg zu bekommen.

Wo sind Sie während der Zeit in Málaga untergebracht und für welche Altersklasse ist die Freizeit ausgelegt?
Roman Blaser:
Wie schon in den vorangegangen Freizeiten 2015 und 2017 werden wir in der Albergue Inturjoven Malaga untergebracht, einem Hostel etwas außerhalb des Zentrums und gut mit dem Bus zu erreichen (5 Minuten). Halbpension und W-Lan sind hier selbstverständlich enthalten. Das Hostel verfügt über Zimmer mit eigenem Bad, einem Garten und einigen Terrassen. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren aus der Verbandsgemeinde Montabaur und dem Westerwaldkreis (Ausnahmen möglich). Insgesamt stehen für die Jugendlichen 15 Plätze zur Verfügung.



Wie sind die Temperaturen im Oktober in Málaga?
Roman Blaser:
Im Oktober sind es noch 19 bis 25 Grad also ein sehr angenehmes Klima. Teilweise haben wir in dieser Jahreszeit schon Temperaturen bis 30 Grad und darüber hinaus gehabt. Wir haben uns extra für die Herbstferien entschieden eine Ferienfreizeit anzubieten, da es in den Sommermonaten einfach zu heiß ist.

Sind noch Plätze für die Ferienfreizeit im Herbst frei und was kostet die Freizeit?
Roman Blaser: Wir haben noch einige Plätze zu vergeben. Aus der Erfahrung heraus gehen die meisten Anmeldungen nach den Sommerferien ein. Da wir aber nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung haben, empfiehlt es sich früh genug zu reservieren. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 550 Euro. Im Preis sind die Hin- und Rückreise im Bus zum Flughafen, Flug nach Málaga, neun Übernachtungen in Mehrbettzimmern, Halbpension und ein volles Freizeitprogramm, sowie ein Spanisch-Crash-Kurs enthalten. Alle Teilnehmer, die außerhalb der Verbandsgemeinde Montabaur wohnhaft sind zahlen den dadurch entfallenden Zuschuss über 36 Euro zusätzlich. Teilnehmer, die außerhalb des Westerwaldkreises wohnen, haben einen Aufpreis von 50 Euro.

Anmeldungen und Infos unter
Haus der Jugend Montabaur e.V.; Odenwaldstraße 7; 56410 Montabaur, Telefon: 02602 – 18844. E-Mail: team@juzmt.de, www.juzmt.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Unterkünfte und Gastronomiebetriebe auf einen Blick

Urlaub machen im idyllischen Hachenburger Westerwald – das wollen immer mehr Menschen, die dem Stress ...

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz ...

Verkehrsunfallflucht eines LKW-Fahrers in Rennerod

Die Westerburger Polizei sucht einen blauen LKW, durch den ein geparktes Auto beschädigt wurde. Die Verkehrsunfallflucht ...

Warnung vor aktueller Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter

Seit Mittwoch, 27. Februar, kurz nach 10 Uhr, gehen bei der Polizeiinspektion Westerburg Mitteilungen ...

Haushalt 2019 in Caan nicht ausgeglichen

„Der Ergebnishaushalt des Haushaltsjahres 2019 der Ortsgemeinde Caan weist einen Jahresfehlbetrag von ...

Gleichstellungsstelle veröffentlicht Flyer zur Kommunalwahl

Anlässlich der Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz am 26. Mai hat die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

Werbung