Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald sorgen weiter für Furore

Die Erfolgsgeschichte der C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald geht weiter. Nach dem schon überraschenden Vizemeister-Titel im FVR belegten die Oberwesterwälderinnen in Mülheim-Kärlich fast schon sensationell auch bei den Futsal-Meisterschaft im Fußball-Regionalverband Südwest hinter den Mädels von Bad Neuenahr zweiten Platz. Der Lohn ist die Teilnahme am DFB-Futsalcup am 7./8. März in Wuppertal.

Als Vizemeister im Regionalverband Südwest nehmen die C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald am DFB Hallen-Futsalcup in Wuppertal teil. (Hinten v. links: Nele-Sophie Jung, Venja Bochen, Feli Gateau, Lena Kiefer, Celina Kröller, Lilith Schmidt, (vorne v. links): Hannah Augustin, Melina Weidenfeller, Lisa Kiefer, Helena Frensch, Lisa Wagner. Foto: JFV

Rotenhain. Großer Jubel bei den mitgereisten Fans, die zur akustischen Unterstützung sogar eine große Trommel mitgeführt hatten. Die beiden ersten Spiele gegen SC 13 Bad Neuenahr und SG Parr Medelsheim (Sieger im Fußballverband Saar) endeten 1:1 und 2:2 unentschieden. Gegen den hoch gehandelten 1. FFC Niederkirchen folgte ein ungefährdetes 3:0. Melina Weidenfeller und Helena Frensch trugen sich in die Torschützenliste ein. Den grandiosen Schlusspunkt setzen die JFV-Mädels mit grandiosen 6:1 gegen die US Youth Soccer Europe (je 2 mal Melina Weidenfeller und Helena Frensch, sowie Lilith Schmidt und Venja Bochen). Damit standen 8 Punkte und 12:4 Tore zu Buche und der Titel Vize-Regional-Futsalmeister hinter SC 13 Bad Neuenahr.

Die Trainer Michael Gateau und Peter Frensch hatten ihr Team glänzend eingestellt. Am Ende wusste man nicht, was überwog. Die Überwältigung ob des sensationellen Erfolges oder die Fassungslosigkeit über das tatsächlich erreichte Ziel und die Vorfreude, auf das Turnier in Wuppertal. Dort treffen im Bayer Sportpark in Wuppertal die acht besten deutschen Teams aufeinander und spielen den Deutschen Meister aus. Mit dem 1. FC Köln steht bereits in der Gruppe A für die JFV-Juniorinnen ein Gegner fest. Die weiteren Gegner werden am Wochenende ermittelt.



Hier hängen für die Oberwesterwälderinnen natürlich Trauben noch höher, geht es doch überwiegend gegen Nachwuchsteams aus Bundesligaclubs. Eins steht jedoch schon jetzt fest, es wird ein Riesenerlebnis für die Mädels, sich mit den besten acht Mannschaften Deutschlands zu messen. Natürlich hoffen die Verantwortlichen im JFV OWW auf stimmkräftige Unterstützung in Wuppertal. Text: Willi Simon




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Zukunft der Weiterbildung ist (auch) digital

Individuelle Förderung der Lernenden und für jeden die Möglichkeit, den jeweiligen Lernfortschritt im ...

Brand eines Wohnhauses mit Scheune in Moschheim

Am Donnerstagmorgen (28. Februar) gegen 0.41 Uhr wurde der Brand eines Wohngebäudes in der Hauptstraße ...

Inklusives Theaterprojekt: Mitmachen und freien Platz sichern

Seit dem Jahr 2012 findet anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ regelmäßig ...

Elternkurs in Höhr-Grenzhausen: „Eltern stark machen“

Eltern sein ist aufregend, anstrengend, glücklich, erfüllt, fröhlich, sorgenvoll, intensiv und vieles ...

Internationaler Frauentag im Zeichen 100 Jahre Frauenwahlrecht

Das Gedenkjahr 2019 ist auch für den Arbeitskreis Internationaler Frauentag Westerwald Anlass, die erste ...

Verkehrsunfallflucht eines LKW-Fahrers in Rennerod

Die Westerburger Polizei sucht einen blauen LKW, durch den ein geparktes Auto beschädigt wurde. Die Verkehrsunfallflucht ...

Werbung