Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Zukunft der Weiterbildung ist (auch) digital

Individuelle Förderung der Lernenden und für jeden die Möglichkeit, den jeweiligen Lernfortschritt im Auge zu behalten - dies wünschen sich nicht nur die Erwachsenenbildner, die sich in der VHS Montabaur fortbilden ließen. Der Referent, Heiko Hastrich vom Grundbildungsprojekt GruBiNetz Rheinland-Pfalz, zeigte den Teilnehmenden der Weiterbildung die Funktionen des Lernportals (www.vhs-lernportal.de) des Deutschen Volkshochschulverbandes (dvv), das kürzlich vollständig überarbeitet wurde und nun mit neuen Funktionen zur Verfügung steht.

Lernportal-Schulung in der VHS Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Das Portal www.vhs-lernportal.de eröffnet Menschen mit dem Wunsch, besser Lesen und Schreiben zu können oder Deutsch zu lernen neue Perspektiven, da es Aufgaben aufgrund des Lernstandes zuweist und Algorithmen-basiert den Fortschritt der Lernenden berücksichtigen kann. Erst kürzlich erhielt das Portal den „Innovationspreis für digitale Bildung“ der Didacta, der Leitmesse für Lehr- und Lernmittel.

Wichtig ist, den Erwachsenenpädagogen die Anbindung an ein Lernangebot und eine Lernbegleitung durch „echte“ Menschen. „Die Kursleitenden können zwischen den Kursterminen Übungen für ihre Lerngruppe einstellen und jedem Lerner auf ihn zugeschnittene Aufgaben zuweisen“, so Hastrich. Sollte die Kursleitung keine Möglichkeit dazu haben, übernimmt automatisch ein Tutor oder eine Tutorin des dvv diese Funktion. „Erweiterte Lernwelten“ ist das Stichwort, unter dem diese Entwicklung des Weiterbildungssektors firmiert.



Die Organisatorin der Schulung, Caroline Albert-Woll von der VHS Montabaur, ist sich sicher, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis weitere digitale Lernangebote das klassische Lernangebot der Volkshochschulen ergänzen werden. „Große Volkshochschulen bieten bereits heute Austauschmöglichkeiten, Zusatzmaterialien und lernbegleitende Übungen oder Lernvideos auf der Lernplattform VHS-Cloud an“, so Albert-Woll. Niemand müsse diese Angebote in Anspruch nehmen, aber wenn sie leicht zu bedienen seien und einen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer darstellten, würden sie sich durchsetzen, ist sich die Leiterin der VHS Montabaur sicher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Brand eines Wohnhauses mit Scheune in Moschheim

Moschheim. Die Feuerwehren aus der VG Wirges konnten durch starke Kräfte schlimmere Folgen verhindern. Die Wohngebäude wurden ...

Inklusives Theaterprojekt: Mitmachen und freien Platz sichern

Westerwaldkreis. „In diesem Frühjahr sollen Theater und Inklusion miteinander verbunden werden“, so Kaiser. Als Kooperationspartner ...

TV-Studio-Backstage-Tour in Köln

Westerwaldkreis. Los geht es mit der Besichtigung der MMC Film & TV Studios Cologne, der Heimat vieler beliebter Fernsehserien, ...

C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald sorgen weiter für Furore

Rotenhain. Großer Jubel bei den mitgereisten Fans, die zur akustischen Unterstützung sogar eine große Trommel mitgeführt ...

Elternkurs in Höhr-Grenzhausen: „Eltern stark machen“

Höhr-Grenzhausen. Wenn Sie…
-an ihre Grenzen stoßen
-sich die Frage stellen, ob Ihre Erziehung richtig ist
-sich durch ...

Internationaler Frauentag im Zeichen 100 Jahre Frauenwahlrecht

Bad Marienberg. In einer kreativen Aktion unter Anleitung von Michaele Wirth besteht die Gelegenheit, sich ganz konkret mit ...

Werbung