Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Zukunft der Weiterbildung ist (auch) digital

Individuelle Förderung der Lernenden und für jeden die Möglichkeit, den jeweiligen Lernfortschritt im Auge zu behalten - dies wünschen sich nicht nur die Erwachsenenbildner, die sich in der VHS Montabaur fortbilden ließen. Der Referent, Heiko Hastrich vom Grundbildungsprojekt GruBiNetz Rheinland-Pfalz, zeigte den Teilnehmenden der Weiterbildung die Funktionen des Lernportals (www.vhs-lernportal.de) des Deutschen Volkshochschulverbandes (dvv), das kürzlich vollständig überarbeitet wurde und nun mit neuen Funktionen zur Verfügung steht.

Lernportal-Schulung in der VHS Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Das Portal www.vhs-lernportal.de eröffnet Menschen mit dem Wunsch, besser Lesen und Schreiben zu können oder Deutsch zu lernen neue Perspektiven, da es Aufgaben aufgrund des Lernstandes zuweist und Algorithmen-basiert den Fortschritt der Lernenden berücksichtigen kann. Erst kürzlich erhielt das Portal den „Innovationspreis für digitale Bildung“ der Didacta, der Leitmesse für Lehr- und Lernmittel.

Wichtig ist, den Erwachsenenpädagogen die Anbindung an ein Lernangebot und eine Lernbegleitung durch „echte“ Menschen. „Die Kursleitenden können zwischen den Kursterminen Übungen für ihre Lerngruppe einstellen und jedem Lerner auf ihn zugeschnittene Aufgaben zuweisen“, so Hastrich. Sollte die Kursleitung keine Möglichkeit dazu haben, übernimmt automatisch ein Tutor oder eine Tutorin des dvv diese Funktion. „Erweiterte Lernwelten“ ist das Stichwort, unter dem diese Entwicklung des Weiterbildungssektors firmiert.



Die Organisatorin der Schulung, Caroline Albert-Woll von der VHS Montabaur, ist sich sicher, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis weitere digitale Lernangebote das klassische Lernangebot der Volkshochschulen ergänzen werden. „Große Volkshochschulen bieten bereits heute Austauschmöglichkeiten, Zusatzmaterialien und lernbegleitende Übungen oder Lernvideos auf der Lernplattform VHS-Cloud an“, so Albert-Woll. Niemand müsse diese Angebote in Anspruch nehmen, aber wenn sie leicht zu bedienen seien und einen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer darstellten, würden sie sich durchsetzen, ist sich die Leiterin der VHS Montabaur sicher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Brand eines Wohnhauses mit Scheune in Moschheim

Am Donnerstagmorgen (28. Februar) gegen 0.41 Uhr wurde der Brand eines Wohngebäudes in der Hauptstraße ...

Inklusives Theaterprojekt: Mitmachen und freien Platz sichern

Seit dem Jahr 2012 findet anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ regelmäßig ...

TV-Studio-Backstage-Tour in Köln

Einmal hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley einst die MMC Film & TV Studios ...

C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald sorgen weiter für Furore

Die Erfolgsgeschichte der C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald geht weiter. Nach dem schon überraschenden ...

Elternkurs in Höhr-Grenzhausen: „Eltern stark machen“

Eltern sein ist aufregend, anstrengend, glücklich, erfüllt, fröhlich, sorgenvoll, intensiv und vieles ...

Internationaler Frauentag im Zeichen 100 Jahre Frauenwahlrecht

Das Gedenkjahr 2019 ist auch für den Arbeitskreis Internationaler Frauentag Westerwald Anlass, die erste ...

Werbung