Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Jazzbrunch traf den Geschmack der Besucher

Noch ein paar Tische mehr hätten in der Alten Schmiede im Stöffel-Park nicht mehr reingepasst – sonst hätte man die Musiker im vorderen Teil oder das Buffet hinten entfernen müssen. Und das war unmöglich, denn für „diese beiden“ hatten sich die Gäste in Enspel eingefunden: zum Jazzbrunch. Drei Stunden ging es hier rund 70 Besuchern um ausgiebiges Schlemmen und Musikgenuss.

Jazzbrunch 2019 mit Dixie Swingers. Fotos: privat

Emspel. Die Dixie-Swingers aus der Wetterau spielten auf – versierte Musiker, bei denen alles stimmig wirkte. Sie waren aufmerksam und konzentriert bei der Sache, doch zu hören war nur perlende Töne, locker und leicht, mit spielerischem Charakter. Und selbst, wenn Oliver Zimmer seine Trompete aufschreien ließ, glücklich oder klagend, sprengte die Intensität nicht die Harmonie. Hier konnten Jazzliebhaber aufatmen und Freude absorbieren. Die Spiellust der Dixie-Swingers war zu spüren, und das ist auch, worauf die Bandmitglieder achten.

„Wir machen keine Werbung für uns“, erzählen Bandgründerin Cornelia Ott (Saxofon, Moderation, Gesang) und Dieter Wierz (Piano, Akkordeon, Gesang). Ihre Auftritte laufen über Mund-zu-Mund-Propaganda und sollen auch nicht zu viele werden, um den prickelnden Spaß am Auftritt nicht zu verlieren. Sie bleiben etwas Exklusives: „Wir haben keine Homepage, bieten keine CD an. Die Auftritte sollen etwas Besonderes bleiben“, sagt Ott.

Wierz lobt das Ambiente des Veranstaltungsortes, der genau zu ihrer Musik passt: „I can’t give you anything but love“ (1928), „Route 66“ (1946) und viele andere mehr sind zu hören. Der lautmalerische Beitrag „Take the A-Train“ (1939) ruft geradezu die Erinnerung an den Vortag zurück – als die Dampflok an der alten Stöffel-Verladestation vorbeizog… stoeffelpark.de/der-besuch-der-alten-dame-dampflok-trifft-auf-rangierloks



Bei „The lady is a tramp“ tritt Cornelia Ott in den Mittelpunkt, bei „Wild cat blues“ zeigt Oliver Kube (musikalischer Leiter) sein mitreißendes Können auf der Klarinette. Rudolf Bläsing am Kontrabass und Willi Schwerdhöfer (Schlagzeug) sind verlässliche Größen. Für alle gibt es immer wieder Raum für kleine Soli.

Obwohl die Gäste plaudern und mit dem Besteck klappern, bleibt die Band vergnügt. Das sei „völlig problemlos“. „Wir machen Unterhaltungsmusik, also dürfen sich die Leute unterhalten“, meint Cornelia Ott. Und an dem Beifall – und dem häufigen Zwischenapplaus – ist abzulesen, dass ihre Kunst gewürdigt wird.

Drei Musikblöcke gibt es, zwischendurch geht es verstärkt ans Buffet. Das Angebot ist „sehr umfangreich“ lobt eine Besucherin, die mit ihrer Freundin gekommen ist – der Jazzbrunch ist ein Geburtstagsgeschenk für sie. Ein Paar, das zum ersten Mal dabei ist, zeigt sich völlig begeistert von dem Event und hofft auf eine weitere Gelegenheit im kommenden Jahr.

Das musikalisch-kulinarische Jahr hat im Stöffel-Park sehr gut angefangen – da waren sich Publikum, Mitwirkende und der Veranstalter (für den Stöffel-Park sprachen Geschäftsführer Martin Rudolph und Carmen Engel) offensichtlich einig.

Tipp: Anne Haigis tritt am 23. März im Stöffel-Park auf, und am 5. April sind „Klavieremotionen“ in der Alten Schmiede das musikalische Thema mit viel Herz. Alle Veranstaltungen finden Sie im Internet: www.stoeffelpark.de. (PM Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


FWG der VG Rennerod wählte ihre Kandidaten

Die FWG der Verbandsgemeinde Rennerod traf sich am 16. Februar zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung ...

CDU Stadt Wirges lädt zum Musikalischen Frühschoppen ein

Traditionell im Frühjahr findet auch in diesem Jahr wieder der Musikalische Frühschoppen der CDU Stadt ...

Mutige Zeugen trennten Schläger, weitere Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Aussagen zu einem Schläger machen können, der am Donnerstag ...

Seekatz und Wieland zur Novellierung des Kindertagesstättengesetzes

Der Regierungsentwurf zur Novellierung des Kindertagesstättengesetzes hat auch im Westerwaldkreis große ...

„factor e“: Die Energieeffizienz-Initiative für KMU

"factor e" ist die Energieeffizienz-Initiative der Energieagentur mit dem Ziel, kleinen und mittleren ...

Studieren an der BBS Westerburg

Neuerdings ist es möglich in den Räumlichkeiten der BBS Westerburg zu studieren. In der Summe werden ...

Werbung