Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

John Wisser – Westerwälder Reit-Champion mit ungewöhnlichem Werdegang

VIDEO | Mehrere freundliche Hunde begrüßen jeden Besucher der „Take it easy Ranch“ am Rand von Enspel. Die Ranch ist Heimat und Arbeitsplatz eines sehr erfolgreichen jungen Mannes: John Wisser ist unter anderem Vize-Europameister mit der deutschen Nationalmannschaft der jungen Reiter (U 21) im „Reining“, einer atemberaubenden Westernreiter-Disziplin. Trainiert und gefördert von seinem Vater André Wisser, der – aus der Milchviehwirtschaft kommend - seinen Traum von einer Pferderanch verwirklicht hat. Dessen Philosophie „Nimm‘s leicht, sei locker“, zeigt Erfolge bei Menschen und Tieren.

John Wisser mit einem seiner vielen Pokale. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Enspel. Sohn John lebte bis zu seinem 13. Lebensjahr bei der Mutter ohne Kontakt zu Pferden. Erst als er zu seinem Vater auf die Ranch zog, setzte er sich auf einen Pferderücken und fand dort seine Bestimmung. Denn er besitzt ein besonderes Gespür für die Tiere, erkennt ihre Probleme und Bedürfnisse, ein echter Pferdeflüsterer, der auch Problempferde wieder für Jedermann reitbar macht. Der Förderschüler hatte es wegen seiner Lernschwäche nicht leicht, aber zielgerichtet schaffte er die Ausbildung zum Pferdewirt, Spezialreitweise Westernreiter, in der normalen Lehrzeit.

Der junge Bereiter redet nicht viel, aber bei dem Thema „Pferde“ verliert er seine Scheu und beantwortet sicher und sachlich alle Fragen. Er erklärt, dass die Halle eine acht Zentimeter hohe gelenkschonende Sandauflage besitzt, die die spektakulären Stopps ermöglicht, bei denen die Vorderbeine laufen und die Hinterbeine rutschen. Weitere Aufgaben des Reinings sind drei schnelle und langsame Zirkel auf jeder Seite, drehen, zwei Galoppwechsel, rückwärtsgehen, zwei Roll-backs auf der Hinterhand, 180-Grad-Drehung.

Das einhändige Westernreiten sieht so lässig aus, setzt aber viel Übung und Vertrauen auf beiden Seiten voraus. Auf einem Pferderücken wandelt sich Johns Erscheinung: Voll konzentriert und fokussiert leitet er sein lebendes Sportgerät an. Nach wenigen Minuten geht das Pferd, auf dem er zum ersten Mal sitzt, versammelt und zeigt danach willig und präzise die Reining-Übungen. Zwei Talente in harmonischer Zusammenarbeit.

John Wisser zeigte eine außergewöhnliche Leistung bereits in seinem ersten Jahr bei den jungen Reitern (18-21 Jahren). Er erritt mit dem Paint-Horse-Wallach "Steppin Jacson" die Silbermedaille in der Reining-Equipe der jungen Reiter bei den FEI-Europameisterschaften in Lyon. Unter anderem ist Gina Maria Schumacher mit im Team der deutschen Nationalmannschaft. In Kreuth wurde der damals 17-Jährige Jugendmeister bei den EWU German Open im Reining-Reiten, in Laubach im Hunsrück wurde er 2017 zum dritten Mal hintereinander nach 2015 und 2016 Landesmeister und bei der WM in der Schweiz kam er bis in Einzelfinale. Des Weiteren war er bei der NRHA (National Reining Horse Association) regional erfolgreich mit Steppin Jacson:
- 1.Platz Südwest NON PRO Derby,
- 1. Platz Südwest Trophy
- Youth Jahreschampion Südwest.



John ist nicht nur Westernreiter, er kann auch englisch reiten, Dressur und Springen. „Westernreiten ist Dressurreiten“, sagt er, „die Pferde treten vom Gebiss weg Man muss halt die Biomechanik des Pferdes kennen und merken, ob es ein Problem hat, sich unwohl fühlt oder gar Schmerzen hat.“ Er weiß wie ein Pferd aufgebaut ist und wie es sich bewegen muss und er spürt sein Befinden. Bis zu 40 Pferde sind im Beritt des Stalls. Neben John und André Wisser arbeitet Valerie auf der Ranch. Auch sie ist eine erfolgreiche Westernreiterin. Alle orientieren sich an dem Verfahren des „Horsemanship“, dem natürlichen und stressfreien Umgangs zwischen Mensch und Pferd, unabhängig von der Reitweise.

Trotz seiner großen sportlichen Erfolge ist der junge Reiter nicht von Fernsehteams und Sponsoren umlagert. Die Nischensportart ist medial wenig präsent und mit seinem Nischentalent verdient John Wisser keine großen Summen. Im Gegenteil: Die Pferde für die Wettkampfauftritte muss er sich leihen, denn es steht kein millionenschwerer Stall mit mehreren Siegerpferden hinter ihm. Ein finanzstarker Sponsor könnte der Karriere einen Schub verleihen. Vater André ist sich sicher, dass dieser nicht enttäuscht würde, denn John war bereits mit 15 Jahren absolut zuverlässig und ehrgeizig.

In diesem Jahr wird John zum ersten Mal bei den Open Reitern dabei sein und sich mit den Cracks messen müssen. Während John sich auf der Schumacher-Ranch in der Schweiz für die Weltmeisterschaft qualifiziert, muss Vater André in Enspel auf der eigenen Ranch weiterarbeiten und Geld verdienen. Im Juli heißt es also für alle Wäller und Westernfans: Daumen drücken für das westerwälder Reittalent! htv


Hier sehen Sie John's Ritt bei dem Finale der German Open





Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Rockets überzeugen bei knapper Niederlage

In den Play-offs zählen nur Siege. Könnte man meinen. Ist in der Endabrechnung auch so - aber auf dem ...

Irmtrauter Nachtzug mit 700 Aktiven

Die Mitglieder der Irmtrauter Carnevals Cooperation (ICC) machen ihren Nachtumzug jetzt jährlich. Und ...

Richtig versichert - viel Geld gespart

Brauche ich eine private Haftpflichtversicherung? Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig? ...

„Landwirtschaft im Westerwald“ ist Thema des Wäller Heimat-Jahrbuchs 2020

Alte Bauernweisheiten hört man heute noch gelegentlich von den Großeltern. Selbst wenn diese Sprüche ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Körperverletzung nach Taxifahrt - Zeugen gesucht

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen einer Körperverletzung nach einer Taxifahrt in Rennerod. Ein randalierender ...

Werbung