Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Fastnachtsgottesdienst in St. Anna Herschbach

“Denn wenn dat Glöckelchen lejt, dann senn mir all parat, un dann ginn mir en de Kersch, un jeder hätt gesoot, Herschbisch Alaaf, Alaaf – Herschbisch Alaaf“. Einen tollen, bunten und freudigen Fastnachtsgottesdienst erlebten die Gottesdienstbesucher an Samstagfastnacht im Vorabendgottesdienst in St. Anna in Herschbach.

Fastnachtsgottesdienst. Fotos: privat

Herschbach. Alle, die in diesem Jahr an Fastnacht Rang und Namen haben, feierten den Gottesdienst mit. Pater Joby gestaltete mit Diakon Dieter Wittemann die Eucharistiefeier. Für die karnevalistische Musik sorgte Pastoralreferent Andreas Kratz. In der in Versform vorgetragenen Ansprache ging es um die Bergpredigt Jesu. Zum “Vater unser“ versammelten sich die kleinen Karnevalisten um den Altar. Zum Friedensgruß wurde der Schlager “Wenn nicht jetzt, wann dann. Wenn nicht hier, sag mir wo und wann“, mit rhythmischem Klatschen unterstützt, angestimmt. Nach dem Segen erhielten Pater Jobi, Diakon Wittemann und Pastoralreferent Andreas Kratz noch den Orden der diesjährigen Saison.



Vor dem “Großer Gott“ und dem Auszug sangen die vielen Gottesdienstbesucher aus voller Kehle noch den Kölner Schlager “Echte Fründe ston zesamme“, welches mit dem Vers endet: “Gott, der liebt, ist immer für uns da, in jeder Lebenslag` nimmt er uns bei der Hand. Geht immer mit uns durch Dick und Dünn, schenkt uns Liebe, das ist wunderbar. Er ist Freund, das ist doch allen klar“. Dieser Vers zeigt auch in der fünften Jahreszeit die Liebe des Schöpfers zu den Menschen auch beim Schunkeln, Singen und Tanzen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Montabaur lädt zu Bürgerversammlungen in Stadtteilen ein

Montabaur. In Eschelbach findet die Versammlung am 18. März in der Waldbachhalle statt, am 19. März wird in der Dorfgemeinschaftshalle ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Vier Täter schlugen jungen Mann zusammen und flüchteten

Herschbach. Am 4. März, 23:15 Uhr, kam es bei einer Karnevalsveranstaltung am Haus Hergispach zu einer handfesten Auseinandersetzung, ...

PKW-Heckscheibe mutwillig beschädigt – Zeugen gesucht

Girod. Eine Autofahrerin parkte ihren PKW Seat Ibiza am gestrigen 4. März, gegen 19 Uhr, in der Ringstraße in Girod. Als ...

12. Westerwälder Intercrosse-Mixed-Turnier

Bad Marienberg. Es werden Mannschaften aus allen Teilnahmewilligen zusammengelost und bestreiten ein Turnier. Anfänger spielen ...

„Gäggische Hühner“ starten in den Straßenkarneval in Weidenhahn

Weidenhahn. Der Karnevalsumzug hat an Fahrt aufgenommen, neue Wagen sind dazugekommen und so boten die Närrinnen und Narren ...

Werbung