Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Veranstaltung der Grünen mit Hofreiter zum Thema Tierwohl

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald lädt zu einer Veranstaltung mit anschließender Diskussion zum Thema „Wie wohl ist dem Tier wohl? – Impulse zum Umgang mit unserer Umwelt“ am Samstag, den 16. März im Restaurant Rustika in Montabaur, Röhnstraße 21 ein.

Dr. Anton Hofreiter. Foto: Veranstalter

Montabaur. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Einlass ist um 16:30 Uhr. Als Gast und Hauptredner konnten die Wäller Grünen Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90 / Die Grünen) gewinnen. Hofreiter ist Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Ferner wird die Grüne Jugend Westerwald die Veranstaltung mitgestalten.

Das Tierwohl im Hinblick auf Tiertransporte steht in jüngster Zeit nicht nur im politischen, sondern auch im gesellschaftlichen Fokus. Im Jahr 2018 wurde dies in zahlreichen Dokumentationen im Fernsehen auf drastische Weise deutlich. Im Januar 2019 stoppte das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein vorläufig Tiertransporte in Drittländer. Die Bilder von qualvollem Tierleid beim Transport vom Herkunftsort bis zum Zielort machen immer wieder Schlagzeilen. Die Beförderungszeit für lebende Tiere von Deutschland in die benachbarten EU-Länder aber auch über die EU hinaus ist bis zu sieben Tage lang.

Die Landwirtschaft und im Besonderen die Tierhaltung und Tierzucht ist auch im Westerwaldkreis ein bedeutender Faktor für die Umwelt und Wirtschaft. Auch Landkreise wie der Westerwaldkreis stehen in der Verantwortung, ihre Agrarpolitik sowohl hinsichtlich des Tierwohls in den Betrieben als auch hinsichtlich der Reinhaltung von Luft und Gewässern auf den Prüfstand zu stellen. Politik muss hier zukünftig nicht nur den Weg bereiten, sondern auch konkrete Handlungsansätze und Lösungen anbieten.



Ausgehend von unserer Region werden in dieser Veranstaltung unterschiedliche Aspekte zu der Thematik aufgezeigt und Impulse gegeben; unter anderem zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Kontrollen, zu wirtschaftlichen Aspekten und nicht zuletzt zu ethischen Fragestellungen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen, die an den Themen Tierwohl und Landwirtschaft aber auch an Umwelt- und Naturschutz und Gesundheit interessiert sind. Der Eintritt ist frei. (PM Bündnis 90/Die Grünen)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Hachenburg-Altstadt - Zeugen gesucht

Wer hat während des sonntäglichen Karnevalumzugs in Hachenburg-Altstadt einen Verkehrsunfall bemerkt, ...

Führungswechsel in den Sparkassengeschäftsstellen Meudt und Wallmerod

Am 1. März hat Daniel Müller die Leitung der Geschäftsstellen Meudt und Wallmerod übernommen. Er wird ...

Auch Pflege will gelernt sein: Pflegehelfer-Lehrgang 2019

Das Deutsche Rote Kreuz hat im Bereich des Pflegedienstes eine langjährige Tradition. Seit mehreren Jahrzehnten ...

Fahrtenschreiber und Abgasanlage an Sattelzug manipuliert

Am Dienstag, 5. März kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen ...

Sportkreisvorstand und Christdemokraten im Gespräch

Einen guten Stand bei den Hallen- und Sportstättenkapazitäten stellten Sportkreisvorstand und CDU-Kreistagsfraktion ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Werbung