Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Auch Pflege will gelernt sein: Pflegehelfer-Lehrgang 2019

Das Deutsche Rote Kreuz hat im Bereich des Pflegedienstes eine langjährige Tradition. Seit mehreren Jahrzehnten bildet es Pflegehelfer und Pflegehelferinnen aus. Diese Pflegehelfer werden zur ergänzenden Unterstützung des Pflegefachpersonals in der Alten- und Krankenpflege eingesetzt.

Foto: DRK Westerburg

Westerburg. Wenn Sie zu Hause Angehörige pflegen, sind pflegerische Grundkenntnisse wichtig und hilfreich. Die Ausbildung des Deutschen Roten Kreuzes gibt Ihnen hierfür die nötige Sicherheit und Qualifikation.

Viele ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen bevorzugen Pflegehelfer/innen als haupt- und nebenberufliche Hilfskräfte.

In der Zeit vom 1. April bis 15. Juli bietet das DRK erneut einen Pflegehelfer-Lehrgang an; der Unterricht findet jeweils montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 17:30 bis 22 Uhr im Schulungsraum des DRK-Seniorenwohnparks „Am Merzenborn“, Am Merzenborn 13-17 in 56422 Wirges statt.

Die theoretische Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Wochen und umfasst schwerpunktmäßig folgende Themen:
Erste-Hilfe-Grundausbildung, Grundlagen der Pflege, Hygiene, prophylaktische Maßnahmen und viele medizinische Themen. Die Vorbereitung auf das Praktikum, sowie eine schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung sind ebenfalls Bestandteile der Ausbildung. Im Anschluss an die Theorie absolvieren die Teilnehmer/innen ein Praktikum von 100 Stunden in einer Pflegeeinrichtung, die von den DRK-Mitarbeitern vermittelt wird.



Anmeldungen werden beim DRK-Kreisverband in Westerburg telefonisch unter 02663-94270 oder per E-Mail an U.Heinze@kv-westerwald.drk.de jederzeit gerne entgegen genommen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sieger beim Kreisentscheid im Lesewettbewerb ermittelt

Auch beim 60. bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beteiligen sich wieder rund 600.000 ...

Seniorentreffen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Über 50 Ransbacherinnen und Ransbacher folgten der Einladung des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Sessenbach muss Kredite aufnehmen

Am 1. Februar fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Führungswechsel in den Sparkassengeschäftsstellen Meudt und Wallmerod

Am 1. März hat Daniel Müller die Leitung der Geschäftsstellen Meudt und Wallmerod übernommen. Er wird ...

Verkehrsunfallflucht in Hachenburg-Altstadt - Zeugen gesucht

Wer hat während des sonntäglichen Karnevalumzugs in Hachenburg-Altstadt einen Verkehrsunfall bemerkt, ...

Veranstaltung der Grünen mit Hofreiter zum Thema Tierwohl

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald lädt zu einer Veranstaltung mit anschließender ...

Werbung