Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Falsche Polizeibeamte am Telefon

Dutzende von Notrufen gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur ein, die besagten, dass schon wieder falsche Polizeibeamte am Telefon die Angerufenen – meist ältere Mitbürger – über ihre finanziellen Verhältnisse ausfragen wollten. Die Polizei warnt: Geben Sie keine telefonische Auskunft und informieren Sie die echte Polizei.

Symbolfoto

Montabaur. Zwischen 11 Uhr und 12:10 meldeten sich heute (7. März) mehr als 50 überwiegend ältere Menschen aus dem Bereich Montabaur über den Notruf bei der Polizeiinspektion Montabaur und gaben an, dass sie von offensichtlich falschen Polizeibeamten angerufen wurden. Die falschen Polizisten versuchten die Bürger über ihre Ersparnisse und Bargeld auszufragen. In allen der Polizei bekannt gewordenen Fällen wurde das Gespräch durch die Betroffenen sofort abgebrochen. Die Kripo Montabaur ermittelt in diesen Fällen.

Die Polizei warnt erneut: Polizeibeamte rufen niemals bei Ihnen zu Hause an und fragen Sie nach Ersparnissen oder Bargeld. Legen Sie bei solchen Anrufen sofort auf und informieren sie die Polizei.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Studienreise nach Rumänien: Es sind noch Plätze frei

Beeindruckende Kirchenburgen und die Begegnung mit Menschen vor Ort erwarten die Teilnehmer einer Studienreise ...

Sonderausstellung „A Piece of the Rhine” im Landschaftsmuseum

Am 13. Dezember 2018 jährte sich der Einmarsch amerikanischer Truppen in den Westerwald zum 100. Mal. ...

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte zum Müll

Zur ersten Firmenbesichtigung in diesem Jahr machten sich siebzehn Wanderfreunde auf den Weg nach Boden, ...

Lale Akgün stellt ihr neues Buch in Hachenburg vor

Dr. Lale Akgün, die die Bürgerinitiative "HachenburgSollBuntBleiben" fast von Beginn an unterstützt, ...

Gabi Weber (SPD): Digitalpakt Schule bringt 10,8 Millionen Euro

„Endlich ist zwischen dem Bund und den Ländern die dringend notwendige Einigung beim Digitalpakt erzielt ...

Werbung