Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Studienreise nach Rumänien: Es sind noch Plätze frei

Beeindruckende Kirchenburgen und die Begegnung mit Menschen vor Ort erwarten die Teilnehmer einer Studienreise nach Rumänien. In der Moldau und Siebenbürgen hat die Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald Ziele ausgewählt, um eine Region zu erforschen, die vielen noch unbekannt ist. Für die Reise sind noch einige Restplätze frei. Anmeldeschluss ist der 31. März.

Schloss Bran (Draculaburg). Foto: Veranstalter

Selters/Westerwald Auf dem Programm der Rundreise stehen der Besuch zahlreicher Klöstern und Burgen - unterem anderen die Burg Bran, die als Draculaburg bekannt ist -, Begegnungen in sozialen und evangelischen Einrichtungen, der Besuch eines deutschsprachigen Gottesdienstes und die beeindruckende Landschaft der Karpaten.

Reisezeit ist der 26. Juli bis 3. August. Die neuntägige Rundreise kostet mit Flug ab/nach Frankfurt 1.200 Euro pro Person. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 165 Euro. Die Unterbringung ist in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC in landestypischen Mittelklassehotels mit Halbpension. Inklusive sind permanente deutschsprachige Reiseleitung, Transfers, Ausflüge, Eintritte und die Rundfahrt im modernen Reisebus. Nicht enthalten ist die Anreise zum Flughafen in Frankfurt/Main.

Infos und Anmeldung bei der Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald, Regina Kehr, Telefon: 02663/9682-29, E-Mail: regina.kehr.dek.westerwald@ekhn-net.de. (shg)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sonderausstellung „A Piece of the Rhine” im Landschaftsmuseum

Am 13. Dezember 2018 jährte sich der Einmarsch amerikanischer Truppen in den Westerwald zum 100. Mal. ...

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert ...

Junior Sience Club – Mikroskopie Workshop für Jugendliche

Erlebt die Faszination der Mikroskopie! Ihr werdet in einer kurzen Präsentation in das Thema der Mikroskopie ...

Falsche Polizeibeamte am Telefon

Dutzende von Notrufen gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur ein, die besagten, dass schon wieder ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte zum Müll

Zur ersten Firmenbesichtigung in diesem Jahr machten sich siebzehn Wanderfreunde auf den Weg nach Boden, ...

Lale Akgün stellt ihr neues Buch in Hachenburg vor

Dr. Lale Akgün, die die Bürgerinitiative "HachenburgSollBuntBleiben" fast von Beginn an unterstützt, ...

Werbung