Werbung

Nachricht vom 08.03.2019    

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 18. März gezeigt: "Die Frau des Nobelpreisträgers". Drama, USA 2017, 100 Minuten, FSK 6.

Filmtitel. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Joan (Glenn Close) und Joe sind seit vierzig Jahren scheinbar glücklich verheiratet. Während er zu einem bedeutenden Schriftsteller aufgestiegen ist, hat sie ihm stets den Rücken freigehalten und sich vor allem um die gemeinsamen Kinder gekümmert. Nun folgt der Höhepunkt: Joe soll mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden. „Kraftvoll und spannend“. „Glenn Close ist atemberaubend und zeigt einmal mehr, wie einzigartig und intensiv ihr nuanciertes Spiel ist“.

Während der Vorstellung bleibt das Licht im Saal altersangepasst leicht gedimmt, auch die Lautstärke wird angepasst. Kinomitarbeiter sind ständig vor Ort und ansprechbar für besondere Wünsche, für Menschen mit Behinderungen gibt es einen barrierefreien Zugang.



Filmbeginn ist jeweils um 10 Uhr (Reservierung unter Telefon 02662-945050 ab 13 Uhr), Eintritt Film 5,50 Euro, Gruppen ab 8 Personen 5 Euro.

Weitere Informationen gibt es bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten Montag 14-18 Uhr, Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Markt-Erlöse aus der Bachstraße gehen an Hospiz St. Thomas

Die gemütliche und familiäre Stimmung lockte in der Vorweihnachtszeit viele Interessierte auf den kleinen ...

St. Patrick‘s Days 2019 in Horhausen: Tickets zu gewinnen

Zehn Jahre St. Patrick‘s Days in Horhausen: Vom 14. bis 16. März ist es soweit. Mit dabei sind natürlich ...

Förderung zur Umrüstung von Flutlichtanlagen greift

Die Ortsgemeinde Herschbach hat als eine der Ersten die erweiterten Sportförderrichtlinien zur Umrüstung ...

Sessenhausener startete mit guten Taten ins neue Jahr

Helmut Lamp nutzte den Jahreswechsel für eine ganz besondere Silvesterparty: Er lud 18 Freunde zu sich ...

SGD Nord: Gewässerschau an der Wied

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt am 28. März eine Gewässerschau an der Wied, ...

Junior Sience Club – Mikroskopie Workshop für Jugendliche

Erlebt die Faszination der Mikroskopie! Ihr werdet in einer kurzen Präsentation in das Thema der Mikroskopie ...

Werbung