Werbung

Nachricht vom 08.03.2019    

Desolater osteuropäischer Kleinbus mit illegaler Personenbeförderung stillgelegt

Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierten am Mittwoch, 6. März gegen 16 Uhr auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" einen osteuropäischen Kleinbus. Der Fahrer war auf dem Weg von seinem Heimatstaat nach England. Erneut musste festgestellt werden, dass Personen befördert wurden, ohne dass hierfür eine Genehmigung vorlag. Die technische Überprüfung brachte vielfältige Mängel ans Tageslicht.

Defektes Gurtschloss. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Auch wurden keinerlei Lenkzeitnachweise erbracht. Diesbezügliche Recherchen ergaben letztlich, dass der Fahrer zum Kontrollzeitpunkt bereits circa 26 Stunden unterwegs war, ohne vorgeschriebenen Ruhezeiten eingehalten zu haben.

Bei der Überprüfung der Ladung wurde festgestellt, dass neben verschiedenen Stückgütern noch drei Kanister mit jeweils circa 20 Litern Diesel auf der Ladefläche standen. Diese waren komplett ungesichert und hätten jederzeit umkippen und gegebenenfalls auslaufen können.

Der Zustand des Fahrzeugs war nach ersten Einschätzungen an der Kontrollstelle katastrophal. Sitze waren nachträglich eingebaut und mangelhaft befestigt, Sicherheitsgurte fehlten oder waren beschädigt, es waren falsche Scheinwerfer eingebaut. Der negative Gesamteindruck wurde noch dadurch abgerundet, dass ein erheblicher Öl- und Dieselverlust am Motor festzustellen war und der Handbremshebel durch einen nachträglich befestigten Sitz nicht betätigt werden konnte.



Die Weiterfahrt wurde untersagt und das Fahrzeug am Tag nach der Kontrolle bei einer Prüforganisation vorgeführt. Nicht nur die bereits festgestellten Mängel bestätigte der Prüfer, auch die Bremsleitungen waren teilweise derart durch Rost geschwächt, dass diese jederzeit hätten undicht werden können.

Das Fahrzeug wurde als verkehrsunsicher bewertet und direkt stillgelegt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen des Fahrzeugs sichergestellt.

Gegen den Fahrer und den Fahrzeughalter wurden Anzeigen gefertigt und es wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 2.250 Euro einbehalten.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Gewinner bei Sparkassen-Lotterie

Bei der Monatsauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie konnte sich wieder ein Kunde der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Kästner-Revue: … und keiner blickt dir hinter das Gesicht

Chansons und Texte mit den Findlingen aus Bendorf stehen am „krummen Dienstag“, dem 19. März im Kulturkeller ...

Tourist-Information Hachenburg: Naturerlebnis-Wanderungen 2019

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden ab 2019 wieder sogenannte Naturerlebnis-Wanderungen statt, ...

Förderung zur Umrüstung von Flutlichtanlagen greift

Die Ortsgemeinde Herschbach hat als eine der Ersten die erweiterten Sportförderrichtlinien zur Umrüstung ...

St. Patrick‘s Days 2019 in Horhausen: Tickets zu gewinnen

Zehn Jahre St. Patrick‘s Days in Horhausen: Vom 14. bis 16. März ist es soweit. Mit dabei sind natürlich ...

Markt-Erlöse aus der Bachstraße gehen an Hospiz St. Thomas

Die gemütliche und familiäre Stimmung lockte in der Vorweihnachtszeit viele Interessierte auf den kleinen ...

Werbung