Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

Schranken und Schilder vom BWHW für den Naturschutz im b-05

Die Teilnehmer des „Beruflichen Lehrgang für Rehabilitanden“ (BLR) beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. (BWHW) in Montabaur fertigten im Rahmen ihres Praxisprojekts vier mehrteilige Absperrschranken an. Aus massivem Fichtenholz, Sperrholz und Farbe entstand eine Konstruktion in mehreren Teilen zum Zusammenstecken, die für notwendige Absperrungen eingesetzt werden können. In Einzelteile zerlegt lassen sich die Schranken in jedem PKW transportieren.

Daumen hoch für gute Arbeit von Dieter Schughart-Scheyer, in der Mitte die Reha-Teilnehmer und rechts Lehrgangsleiter Peter Bill. Fotos: privat

Montabaur. Der Lehrgang wird über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch die Deutsche Rentenversicherung sowie die Berufsgenossenschaften gefördert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des Lehrgangs durch verschiedene Praktika in mehreren Arbeitsfeldern und in einem Praxisprojekt zu erproben. Dadurch können sie herausfinden, welche Tätigkeit ihnen Spaß bereitet und für sie leidensgerecht ist. Ziel ist es, das die Menschen am Ende des Lehrgangs möglichst wieder in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis integriert werden können.

Die Schranken wurden dem Kunst-Kultur-Natur-Forum gegen Stellung des Materials gespendet. Die Lehrgangsleiter dieser Beruflichen Reha-Maßnahme Peter Bill und Isabel Zöggeler, sowie alle Helfer, die sich an dem Projekt beteiligt hatten, freuten sich über das gelungene Ergebnis.

Mit diesen Schranken soll auf dem Gelände des ehemaligen Sondermunitionsdepots ab der kommenden b-05 Saison die 3. Bunkerreihe auf der deutschen Seite abgesperrt werden. Im Rahmen des naturschutzfachlichen Pflege- und Entwicklungsplans der Masgeik-Stiftung wurde zusammen mit dem Forstrevier Montabaur entlang dieser Asphaltstraße ein Buchen-Altholzbestand als Naturwald ausgewiesen, der sich frei von Eingriffen entwickeln soll. Bäume dürfen alt werden, umstürzen und liegen bleiben. Alternde Bäume stellen aber durch Ast- und Baumbruch eine Gefährdung für Passanten da. Eine Durchführung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen würde aber dem Entwicklungsziel des Naturwaldes widersprechen. Von daher wird diese Straße oberhalb und unterhalb komplett abgesperrt. Für b-05 freut sich über die gelungene Arbeit Dieter Schughart-Scheyer, Beirat für das Thema Natur im Verein b-05.(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall und gefährliches Überholmanöver durch junge Fahrer

Die Polizei im Westerwald meldet einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und unter Alkoholeinfluss bei ...

Teilzeithelden singen ihre Lieder

Jeder kennt sie: Die magischen Minuten, in denen der Alltag kurz Pause macht und die Gedanken freien ...

Tag der offenen Tür des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westerwald-Rhein-Lahn

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Müller, Verbandsgemeinde Selters, organisiert der ...

Rockets gewinnen in Hamm und haben Sonntag weiteres Heimspiel

Die Rockets bringen die Halbfinal-Serie zurück an den Heckenweg: Mit einem 5:4 (5:1, 0:0, 0:3)-Erfolg ...

Personalführung: Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality beginnt

Eine gute Führungskraft ist ein Allrounder. Sie übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe, ...

Werbung