Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Una serata siciliana: Ein sizilianischer Abend mit Andreas Hoppe

Am 30. März gastiert Andreas Hoppe in Gieleroth. Für sein Sizilien-Kochbuch begab er sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise in die Region, deren Küche einen einzigartigen mediterranen Zauber versprüht. Er hat Land und Leute lieben gelernt, vor Ort gekocht und ursprüngliche Rezepte und seine persönlichen Erlebnisse im Buch festgehalten. Daraus wird er lesen. Die Musiker von Ombre di Luci sorgen zusätzlich für italienisches Flair.

Gieleroth. Mehr als 20 Jahre war Andreas Hoppe als Kommissar Mario Kopper im „Tatort“ Ludwigshafen zu sehen. Eines hat der Schauspieler mit seiner Serienfigur mit sizilianischen Wurzeln gemeinsam: die Liebe zur dortigen Küche, zu den Menschen und die Landschaften der bezaubernden Insel. Für sein Sizilien-Kochbuch begab sich Hoppe auf eine kulinarische Entdeckungsreise in die Region, deren Küche einen einzigartigen mediterranen Zauber versprüht. Er hat Land und Leute lieben gelernt, vor Ort gekocht und ursprüngliche Rezepte und seine persönlichen Erlebnisse festgehalten. Von diesen Erlebnissen und Begegnungen erzählt der Schauspieler sehr anschaulich am Samstag, den 30. März, im Bürgerhaus Gieleroth. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Für die Kochbuchrecherche war der Schauspieler zum ersten Mal überhaupt auf Sizilien. Er habe dort so viel entdeckt, dass es ihm ganz leicht gefallen sei, das Buch zu machen, sagte Andreas Hoppe. „Es ist ja nicht nur ein Koch-, sondern auch ein Reisebuch – sonst hätte ich das gleich den Sterneköchen überlassen können. Für mich war es wichtig, mit den Rezepten auch die Kultur einzusammeln und die Leute vorzustellen, die ich getroffen habe und denen ich über die Schulter gucken konnte.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Musiker von Ombre di Luci sorgen zusätzlich für italienisches Flair. Gegründet in einer italienischen Pizzeria, hat die Fünf-Mann-Band aus Osnabrück immer schon Themen aus Küche und Gastronomie in ihren Songs verarbeitet. Ihre Melodien animieren zum Mitsingen, die Rhythmen zum Mitklatschen. Auch spontanes Tanzen ist ausdrücklich erlaubt – und in den Konzerten der Ombres schon oft vorgekommen. Auch wer kein Italienisch versteht, wird schnell warm mit der mediterranen Musik, der chilligen Wohlfühl-Atmosphäre und dem Gefühl von Leichtigkeit und Humor - zumal die meisten Songs inhaltlich auf Deutsch anmoderiert werden.

Kulinarisch begleitet wird der Abend La Piccola in Altenkirchen und einem italienischen Fingerfood-Buffet im Stile des in Italien sehr beliebten „Apericena“ und erlesenen Weinen eines kleinen Weingutes von der südlichen Küste Siziliens.

Tickets gibt es zum Preis von 65 Euro pro Person (Buffet inklusive) online unter www.kultur-felsenkeller.de sowie telefonisch unter 02681-7118. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wahlauftaktveranstaltung der CDU Montabaur

Unter dem Motto „Begegnung ist der Anfang von allem“ startete der Ortsverband der CDU Montabaur mit einem ...

Sayner Hütte: Hochofentrakt samt Inszenierung ist fertig

Das Denkmalareal der Sayner Hütte zählt zu den beeindruckendsten Industriebauten Europas und feiert in ...

Einsatzreiche Tage am Wochenende für Feuerwehren

Am Samstag und Sonntag, den 9. und 10. März, kam es zu insgesamt fünf Einsätzen innerhalb der VG Wallmerod. ...

Gag-Maschine Abdelkarim in Hachenburg

In seinem Programm „Staatsfreund Nummer 1“ lästert der Marokkaner Abdelkarim über die Marotten der Deutschen ...

Falscher Polizeibeamter bestahl Autofahrer an der A3

Am Samstagabend, 9. März gegen 22:20 Uhr, hatte ein 50-jähriger serbischer Autofahrer mit seinem PKW ...

Fortschritte in der Gartenstraße in Caan

„Der aktuelle Ausbaustand der Gartenstraße verspricht eine Fertigstellung bis Mitte April diesen Jahres!“, ...

Werbung