Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

„Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2018/2019 lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Montag, den 18. März, um 19 Uhr ins Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Gerd Mathes, Geobotschafter des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, setzt mit seinem Vortrag „‘Tiefer Westerwald‘ – eine Reise ins Erdinnere“ einen letzten Höhepunkt der Veranstaltungsreihe.

Faszinierende Einblicke ins Erdinnere bietet unter anderem in der Schauhöhle Herbstlabyrinth Breitscheid. Foto: Klaus Peter Kappest

Limbach. Der Diplom Geophysiker und Betreiber eines bergtechnischen Vermessungsbüros spannt einen Bogen über die mehr als 400 Millionen Jahre alte Entwicklungsgeschichte des geografischen Westerwaldes mit seinen Grenzflüssen Sieg, Lahn, Dill und Rhein. Woraus besteht der Westerwald? Wie entstand er in seiner heutigen Form? Was war vorher da? Wie sieht es in seinem tiefsten Inneren aus und wo kann man es sich anschauen? Auch über 2.500 Jahre Bergbaugeschichte werden skizziert und dabei unter anderem berichtet, was den Westerwald mit Kaiserin Sissi verbindet.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Weitere Informationen gibt es gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de.

Termin: Montag, 18. März, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Dipl. Geophysiker Gerd Mathes, Geobotschafter GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Vortragstitel: „Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Mobilität und Fahrgemeinschaften in Westerwälder Betrieben

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH hat eine Umfrage zum Thema Mobilität und Fahrgemeinschaften ...

DAK-Hotline in Montabaur: Hilfe beim Fasten

Fasten liegt im Trend: Immer mehr Deutsche halten es für gesundheitlich sinnvoll. Das zeigt eine aktuelle ...

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Tradition trifft auf Moderne: Montabaurer Schützen haben neue Website

„Tradition trifft auf Moderne“ könnte der Beweggrund der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ...

Drunter und drüber - Flussfotos aus der Lahn

Der Unterwasserfotograf Eckhard Krumpholz fotografiert seinen Heimatfluss Lahn seit Jahren von der Quelle ...

Bezauberndes Figurentheater in Hachenburg: Maximiliane und der Dinosaurier

Am Sonntag, den 17. März, dürfen sich Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern auf kunstvolles Figurentheater ...

Werbung