Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Von Schattentheater, Bienenhotels und Zollstock-Geschichten

Gut 120 Ehrenamtliche aus den Ev. Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach, Weilburg, Runkel und Westerwald belebten am vergangenen Samstag die Herborner Konferenzhalle. Geboten wurden impulsgebende Vorträge und 20 Workshops zu unterschiedlichen Themen, wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Kirchengemeinden noch besser laufen kann.

Quirlige Stimmung im der Herborner Konferenzhalle: 120 Mitarbeitende und gut 40 Mitarbeitende aus fünf Dekanaten ließen sich inspirieren für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Fotos: Walter Lutz

Herborn. Mord in der Bibel, der Umgang mit Störenfrieden, Bienengarten bauen, Handyvideos erstellen und Lettering – für die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden gab es jede Menge Auswahl , sich inspirieren zu lassen, Erfahrungen zu machen und Kenntnisse zu erweitern. „Diesen Tag der Mitarbeitenden machen wir jetzt schon im 11. Jahr und die Stimmung ist immer wieder toll – auch im Miteinander der jüngeren und älteren Mitarbeitenden“, freut sich Astrid Möller, im Dekanat an der Dill als Jugendreferentin tätig. Ihr Kollege Klaus Grübener aus der Region Biedenkopf-Gladenbach ergänzt: „Es engagieren sich wieder gut 40 Mitwirkende aus den Dekanaten als Workshopleiter, in der Band und im Orgateam.“ Nur so könne eine solch quirlige Veranstaltung gelingen. „Unser Ziel ist, dass die Mitarbeitenden hier motiviert und voller neuer Ideen zurück in ihre Kirchengemeinden und Gruppen gehen“, sagt Marco Herrlich vom Dekanat Westerwald.

Themen spielerisch-kreativ, geistlich-theologisch und praktisch-handwerklich vermitteln
Aus dem Dekanat Weilburg ist Anna da Silva dabei. In ihrem Workshop „Von der Hand zum Herzen“ lernen die Teilnehmenden, mit Hilfe von Zollstöcken Geschichten zu erzählen. Einen Tisch weiter bauen Leute gerade aus einem Schuhkarton, Butterbrotpapier und Handylampe ein Schattentheater, auf dem später die biblische Geschichte „Jesus geht im Sturm auf dem Wasser“ zu sehen ist. Die dritte Gruppe realisiert Holzpüppchen passend zur Geschichte. Anna da Silva: „Es ist immer wieder klasse, zu erleben, wie sich mit einfachen Mitteln Geschichten viel besser und nachhaltiger erzählen lassen.“



Im nächsten Raum schneiden Teilnehmer gerade Bambusrohre zurecht. „Daraus bauen wir ein Dosen-Bienenhotel“, erklärt Stefan Tron, Gemeindepädagoge im Dekanat Runkel. Ebenso werden in seinem Workshop „Bewahrung der Schöpfung“ das Anlegen von Blühstreifen für Bienen erklärt und umwelt- und hautfreundliche Lippenstifte angefertigt.

Resümee nach acht Stunden Input und Austausch: „Das war ein interessanter Tag mit vielen Impulsen für meine Arbeit im Jungschar- und Jugendbereich“, sagt Sven Schnautz aus Haiger-Allendorf. (wlu)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kindertagespflege attraktiver gestalten

Landrat Achim Schwickert hat in einer Vorlage für die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschuss (JHA) ...

VR-Bank Neuwied-Linz und VR-Bank Rhein-Mosel wollen fusionieren

Die Vorstände der VR-Bank Neuwied-Linz eG, Andreas Harner und Matthias Herfurth, sowie der VR-Bank Rhein-Mosel ...

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Raiffeisen-Grab am 11. März gemeinsam ...

Glückliche Kühe, Zwerge und Ostereier in Silvis Töpferei

Am Tag der offenen Tür der Westerwälder Keramiker beteiligte sich auch Silvia Heibel-Kuch in Montabaur-Elgendorf. ...

Barcamp Hachenburg: Arbeitsgruppe Sport und Gesundheit

Jochen Cramer stellte die Ergebnisse der bisherigen Treffen der Arbeitsgruppe Sport und Gesundheit vor. ...

„Bildung mit Werten" – Katharina Kasper Akademie feiert Jubiläum

Vor zehn Jahren gründete sich die Katharina Kasper Akademie als Weiterbildungsinstitut für Fachkräfte ...

Werbung