Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Raiffeisen-Grab am 11. März gemeinsam mit Vertretern der heimischen Volks- und Raiffeisenbanken und der Kommunen einen Kranz nieder. Die Erinnerung pflegen und die Ideen in die Gegenwart tragen: Darum ging es beim Gedenken anlässlich des 131. Todestages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Trafen sich am Grab Raiffeisens anlässlich seines Todestages: (von links) Matthias Herfurth, Josef Zolk, Martin Leis, Dr. Ralf Kölbach und Dieter Mees. (Foto: as)

Neuwied/Region. Die Erinnerung pflegen und die Ideen in die Gegenwart tragen: Darum ging es beim Gedenken anlässlich des 131. Todestages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf dem Friedhof in Neuwied-Heddesdorf. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Grab des Genossenschaftsgründers am 11. März gemeinsam mit Vertretern der heimischen Volks- und Raiffeisenbanken und der Kommunen einen Kranz nieder. „Uns ist es einerseits wichtig, an die Verdienste Raiffeisens zu erinnern, aber vor allem auch immer wieder zu überlegen, wie sich seine Ideen in Gegenwart und Zukunft nutzen lassen“, unterstrich Dr. Ralf Kölbach, seit November 2018 Vorsitzender der Raiffeisen-Gesellschaft und Vorstand der Westerwald Bank.

Es war auch ein Treffen der Generationen am Todestag Raiffeisens, denn mit Kölbach und Martin Leis, Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt, war die neue Führung der Raiffeisen-Gesellschaft vertreten, mit Josef Zolk deren langjähriger stellvertretender Vorsitzender. Als ehemaliger Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld repräsentierte Zolk gemeinsam mit Dieter Mees, dem Beigeordneten der Stadt Neuwied, zudem die Raiffeisen-Kommunen. Der Genossenschaftsgründer war seinerzeit Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und im heutigen Neuwied-Heddesdorf gewesen. Für die Volksbank Neuwied-Linz war deren Vorstandsmitglied Matthias Herfurth gekommen.



Dieter Mees unterstrich, dass die Stadt Neuwied stolz sei, Raiffeisen zu ihren großen Persönlichkeiten zählen zu können. Zolk erinnerte an sein Wirken in Heddesdorf, wo er – anders als an seinen vorherigen Stationen im ländlichen Westerwald – auch die damaligen Probleme der städtischen Bevölkerung kennen lernte. Hier hat Raiffeisen – stets mit Unterstützung seiner Tochter Amalie, die ebenfalls auf dem Heddesdorfer Friedhof beigesetzt wurde – sein grundlegendes Buch „Die Darlehnskassenvereine als Mittel zur Abhilfe der Not der ländlichen Bevölkerung, sowie auch der städtischen Handwerker und Arbeiter“ verfasst. Die Raiffeisen-Gesellschaft, so hieß es am Rande der Veranstaltung, hat zwischenzeitlich die Kosten für die jährliche Pflege des Raiffeisen-Grabes übernommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zum Start der Literaturtage: „Nachtleuchten“ im Hüttenhaus

Bald geht es los: Die 18. Westerwälder Literaturtage (WW-Lit) starten. Diesmal geht es in Herdorf los: ...

Erneut Kleinbus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt

Am Dienstag, 12. März gegen 12:20 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

A 48: Temporäre Sperrung im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach

Am kommenden Samstag, 16. März, werden im Zuge der A 48 im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach Baumfällarbeiten ...

VR-Bank Neuwied-Linz und VR-Bank Rhein-Mosel wollen fusionieren

Die Vorstände der VR-Bank Neuwied-Linz eG, Andreas Harner und Matthias Herfurth, sowie der VR-Bank Rhein-Mosel ...

Kindertagespflege attraktiver gestalten

Landrat Achim Schwickert hat in einer Vorlage für die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschuss (JHA) ...

Von Schattentheater, Bienenhotels und Zollstock-Geschichten

Gut 120 Ehrenamtliche aus den Ev. Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach, Weilburg, Runkel und ...

Werbung