Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Starke Rockets scheiden im Halbfinale aus

Am Ende hat es nicht gereicht: Die EG Diez-Limburg verliert das fünfte und entscheidende Play-off-Spiel bei den Hammer Eisbären am Dienstagabend mit 2:5 (1:1, 1:2, 0:2) - Endstation Halbfinale. Für den Vorrunden-Meister aus NRW geht es nun gegen Herford um die Ligameisterschaft, für die Rockets geht es in die (wohlverdiente) Sommerpause.

EGDL versus Hamm, Halbfinale Spiel 4. Fotos: Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg

Diez-Limburg. Es war nicht viel, was am Ende fehlte - aber es fehlte eben ein bisschen etwas. Hier mal einen Schritt zu kurz, dort mal einen kurzen Moment zu spät dran, beim Schuss zu wenig Körner und vielleicht auch mal kein Glück: Die EGDL hatte den souveränen Meister der Vorrunde in ein fünftes Spiel gezwungen, in dem die Eisbären jedoch ihre Stärken gewinnbringend einsetzen konnten.

In keinem Spiel der Serie hatte Hamm weniger als 20 Spieler am Start, bei den Rockets fehlte es da alleine schon an der numerischen Ausgeglichenheit. Trotzdem war es gelungen, in der Serie nach zwei Niederlagen zunächst zum 2:2 auszugleichen - und auch in Hamm gelang der perfekte Start: Philipp Maier war für den gesperrten Konstantin Firsanov in die erste Reihe gerückt und traf bereits nach sieben Minuten zur Führung.

In einem ersten Drittel, in dem die Rockets durchaus mehr Spielanteile hatten, wollte ein zweiter Treffer jedoch nicht mehr gelingen. Stattdessen glichen die Gastgeber durch Dustin Demuth aus (17.). Hätte man die Eisbären noch ein bisschen kälter erwischt, vielleicht wäre die Partie in andere Bahnen gelaufen. Aber für ein „hätte“ kannst du dir am Ende nicht mal eine Bockwurst kaufen.

Ärgerlich dagegen, wie Hamm im zweiten Drittel mit einem Doppelpack in Führung ging: Kevin Thau (24.) und Robin Loecke (26.) trafen jeweils mit einem Mann weniger auf dem Eis. Dass in den Play-offs so starke Überzahlspiel der Rockets hatte schon am Freitagabend drei Shorthänder der Eisbären zugelassen. Die hatte man da noch egalisieren können, die Tore in Hamm waren hingegen vorentscheidend. Da half es auch wenig, dass Jeff Smith in Überzahl noch auf 2:3 verkürzte (27.).



Im letzten Drittel aber war Hamm final einfach besser und frischer - Körper und Geist wollten ins Finale bei den Eisbären, bei den Rockets schrie der Körper eher nach Strand und Kaltgetränk. Kevin Orendorz (45.) und Kevin Thau (59.) machten den Deckel drauf. Hamm zieht am Ende verdient ins Finale ein, Diez-Limburg hatte sich jedoch mit einer starken Leistung in die Herzen der eigenen Fans gespielt und für die gezeigte Serie zudem auch vom Gegner viel Anerkennung bekommen.

„Ich ziehe den Hut vor dieser Mannschaft“, sagte Rockets-Trainer Stephan Petry. „Wir hatten am Ende aber leider keine Chance mehr, das Ding noch zu drehen. Irgendwann hast du dann auch gemerkt, dass bei den Spielern auch im Kopf ankam: Da geht heute leider nichts mehr. Aus einer starken Mannschaft, die uns in den Play-offs sehr viel Freude bereitet hat, möchte ich noch einmal Steve Themm herausheben, der auch in Hamm einige Dinger richtig stark gehalten hat.“EG Diez-Limburg: Themm (Schönfelder) - Engel, Krämer, Emanuel Grund, Mörschler - Maier, Niestroj, Mainzer, Bruch, Wex, Schwab, Benker, Florian Flemming, Hill, Smith, Julian Grund, Böhm.

Schiedsrichter: Lars Müller / Nikolas Neutzer. Zuschauer: 803.

Tore: 0:1 Philipp Maier (7.), 1:1 Dustin Demuth (17.), 2:1 Kevin Thau (24., UZ), 3:1 Robin Loecke (26., UZ), 3:2 Jeff Smith (27., ÜZ), 4:2 Kevin Orendorz (45.), 5:2 Kevin Thau (59.).

Strafminuten: Hamm 18 + 10 Novacek, Diez-Limburg 10. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


ISB fördert im Westerwaldkreis mit 27,2 Millionen

Im Jahr 2018 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit rund 27,2 Millionen Euro ...

„Kein junger Mensch darf verloren gehen“

Der Übergang von der Schule ins Erwachsenen- und Erwerbsleben ist eine ein-schneidende Lebensphase: Junge ...

Westerburger Frauen feierten Weltgebetstag

An eine große Tafel baten die Frauen im Westerburger „pfarrer-ninck-haus“ zum diesjährigen Weltgebetstag ...

Verkehrsteilnehmer hinderten betrunkenen Autofahrer an der Weiterfahrt

Aufmerksame Verkehrsteilnehmer hinderten einen betrunkenen Autofahrer in Langenhahn an der Weiterfahrt. ...

Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, ...

A 48: Temporäre Sperrung im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach

Am kommenden Samstag, 16. März, werden im Zuge der A 48 im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach Baumfällarbeiten ...

Werbung