Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Knigge-Workshop für Kids & Teens

Tischmanieren, gepflegte Umgangsformen und die Regeln des Small Talks – diese und weitere Themen waren Inhalte des Knigge-Workshops, der als Kooperationsveranstaltung der Kreisjungendpflege (Tamara Bürck), der Jugendpflege Ransbach-Baumbach (Claudia Büchting) und des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ (Karin Probst-Bayer) Anfang März in der „Zweiten Heimat“ stattfand.

Tischmanieren lernen. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Auf die zu Beginn des Workshops gestellte Frage: „Kennt Ihr Situationen, in denen gutes Benehmen wichtig ist?“, stellte sich schnell heraus, dass sich die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr wohl der Bedeutung guter Umgangsformen bewusst, hier und da aber auch unsicher sind.

Im Laufe des Nachmittags konnte Claudia Büchting, Moderatorin des Workshops, durch eine kurzweilige und mitreißende Mischung aus Vortrag, Mit-Mach-Aktionen und Rollenspielen alle Unklarheiten beseitigen und zeigen, dass das Thema „Knigge“ so gar nicht angestaubt und langweilig ist.

Zum krönenden Abschluss wurde das neue Wissen dann bei einem gemeinsamen Drei-Gänge-Dinner geprobt. Dabei galt es für die Teilnehmer den Tisch dem Anlass entsprechend zu decken, auf die erlernten Tischmanieren zu achten und den kultivierten Small Talk zu üben.



Nicht nur die Organisatorinnen, auch die Kinder und Jugendlichen waren begeistert, was ihre Statements in der Feedbackrunde sowie die stolzen und strahlenden Gesichter bestätigten. Es waren vier Stunden, die wie im Fluge vergingen und einfach nur wahnsinnig Spaß gemacht haben.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Aktion „Saubere Landschaft“ startet am 6. April

„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ soll das Motto des Tages am Samstag, ...

Musikalische Leckerbissen mit “Jazz for fun”

Freuen Sie sich auf einen musikalischen Leckerbissen. Klassiker des Jazz sowie neue Songs von Diana Krall ...

Vorsicht: Kröten und Frösche auf Wanderung

Die wärmer werdenden Temperaturen locken jetzt zahlreiche Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren. ...

Ausstellung im Kreishaus: „Verschweigen Verurteilen“

Ab Dienstag, 19. März, wird im Foyer des Kreishauses in Montabaur wieder eine Ausstellung zu sehen sein. ...

Ehrenamtliche Köpfe stecken im und hinter dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

Nicht nur prächtige Salatköpfe hat der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen zu bieten, sondern auch diese ...

Bündnis 90/Die GRÜNEN Wallmerod: Kandidaten für VG-Rat

Der Ortsverband der Verbandsgemeinde Wallmerod von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Gaststätte St. Hubertus ...

Werbung