Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Solidaritätsmarsch am 30. März aus dem Westerwald nach Vallendar

Pfarrgemeinden und eine Weltgruppe aus dem Westerwald laufen gegen die Ungerechtigkeit in der Welt, für soziale Projekte. Der 13. Solidaritätsmarsch unterstützt diesmal Ost-Timor mit dem Misereor-Projekt: „ Frauen stärken heißt Entwicklung fördern“. Durch die gelaufenen Spendengelder erhalten Frauen eine Perspektive, ihr eigenes Leben aufzubauen und sich von der Gewalt und dem Missbrauch im alltäglichen Leben zu lösen.

Foto: Veranstalter

Montabaur. Laut offiziellen Angaben sind 49,2 Prozent der Einwohner von Ost-Timor Frauen. Die Frauen sind aber gesellschaftlich unterdrückt und entrechtet. Während man versucht, ihre Beteiligung in der nationalen Politik sicherzustellen und auch traditionell ihnen wichtige Rollen zugedacht wurden, leiden heute in Osttimor viele Frauen im alltäglichen Leben unter Gewalt und Missbrauch. Häusliche Gewalt ist im Land ein großes Problem. Hier setzt Misereor mit dem „Unternehmen Zukunft“ an. Frauen finden Unterschlupf in Frauenhäusern, bekommen Kredite um selbständig zu werden oder bekommen eine Ausbildung.

Durch die gelaufenen Spendengelder erhalten Frauen eine Perspektive, ihr eigenes Leben aufzubauen und sich von der Gewalt und dem Missbrauch im alltäglichen Leben zu lösen.

Der 13. Solidaritätsmarsch findet am Samstag 30. März ab den Ausgangspunkten Montabaur – Kalbswiese um 9.30 Uhr (20 Kilometer); ab Elgendorf – Pfarrzentrum um 10 Uhr (17 Kilometer); ab Nauort – Pfarrheim 9.45 Uhr (17 Kilometer); ab Ransbach-Baumbach – Pfarrkirche St. Antonius 11.30 Uhr (12 Kilometer) und ab Höhr-Grenzhausen – am Flürchen um 13 Uhr (8Kilometer) statt.



In Vallendar gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Haus Wasserburg und der Abschlussgottesdienst ist um 16 Uhr in der nahe gelegenen Hochschulkirche.

Kostenlose Rückfahrgelegenheit mit dem Bus über Höhr-Grenzhausen und Ransbach anschließend.

Und so geht’s: Die Teilnehmer des Spendenlaufs suchen sich Sponsoren, deren Spende sie auf einer Teilnehmerkarte dokumentieren und geben die Spendenbeiträge in Vallendar an den Kontrollstellen ab oder überweisen diese. Quittungen erhalten alle Spender über 10 Euro von Misereor Aachen direkt. Teilnehmerkarten gibt es in den Pfarrbüros oder auch bei: Gisela Müller, Montabaur, 02602/ 16374; Annemie Spang-Vogel, Höhr-Grenzhausen, 02624 / 4109; Rita Hastenteufel, Ransbach-Baumbach, 02623 / 3405; Hilde Hartinger, Nauort, 02601 / 3264; Detlef Kobold, Holler, 02602 / 17719. Veranstalter “Arbeitskreis Eine Welt” im Westerwald.

Spenden an: Kath. Kirchengemeinde Montabaur St. Peter IBAN:DE51573510300000510545 BIC:MALADE51AKI Bank: Sparkasse Westerwald-Sieg.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung: Betrug im Internet

In der digitalen Welt spielt die Sicherheit im Internet eine immer größere Rolle. Ob beim Online-Banking, ...

Wirtschaftsrat der CDU fordert Anbindung von ICE-Bahnhof

Im Rahmen eines Austauschs mit der Wirtschaftsförderung Westerwald und der Sektion Westerwald wurde seitens ...

A 48: Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen

In der Nacht von Montag, dem 18. März, ab 20 Uhr, bis Dienstag, 19. März, 5 Uhr, erfolgen innerhalb der ...

Hubertus Meyer-Burckhardt liest für Hospiz St. Thomas – Restkarten

Noch Restkarten erhältlich: TV-Produzent, Gastgeber der NDR Talk Show, Journalist und Autor Hubertus ...

Hommage à George Gershwin

George Gershwin und seine unvergesslichen Lieder sind am Dienstag, 9. April um 19.30 Uhr Thema eines ...

Kleiderschränke auf! Es ist Zeit für frischen Wind

Hand auf`s Herz: Welche Frau kann von sich sagen, dass sie wirklich für jeden Anlass immer das passende ...

Werbung