Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

Anita & Alexandra Hofmann brachten den „Wahnsinn“ mit

Alexandra & Anita Hofmann gaben sich in Ransbach-Baumbach die Ehre, anlässlich ihres 30-jährigen Bühnenjubiläums die Töpferstadt zu besuchen. Das Motto ihrer diesjährigen Tour lautet: „Wahnsinn, 30 Jahre Leidenschaft“. Mit dem Schlagwort „Wahnsinn“ wird heute vieles umschrieben, was irgendwie aus dem Rahmen fällt. Wenn man rückwirkend die Show beurteilt, die beide Vollblutmusikerinnen in Ransbach-Baumbach boten, kann getrost dieser Ausdruck benutzt werden.

Impressionen vom Konzert. Fotos: wear

Ransbach-Baumbach. Kurzum in der dreistündigen Show wurden alle Geschmäcker bedient, ohne dabei aufdringlich oder langatmig zu wirken. Ohne Unterbrechung fand ein spektakulärer Wechsel der Rhythmen, des Gesangs und der Kleidung statt. Die Bühne bot einen Augenschmaus für die Besucher, dauernd sich verändernde Bühnenbilder, eine Light-Show der Extraklasse, garniert mit einer exzellenten Band, dazu zwei attraktive, voll durchtrainierte Tänzer, dieser Mix garantierte den Erfolg. Die Energie, die von der Bühne ausging, kommt nicht von ungefähr, Voraussetzungen für die Bühnenpräsenz sind Ausdauer und Kraft, jedoch steht unangefochten die Liebe zur Musik an erster Stelle. Diesen Fakt betonten Anita und Alexandra mehrfach glaubwürdig, sie spulten ihr Programm nicht so einfach runter, ganz im Gegenteil, sie freuten sich merklich darüber, dass sie den Zuschauern große Freude bereiten konnten.

Bezeichnenderweise eröffneten Anita und Alexandra ihre Show mit dem Erfolgshit „Wahnsinn“. Es folgte ein wahres Feuerwerk ihrer aktuellen Hits, sowie einiger Oldies, die ohne Unterlass auf die Besucher hernieder prasselten. „Dann kamst du“, Du bist Feuer und Wasser“, „Hollywood“, „100.000 Volt“ und „Ich knips den Sommer an“ sind nur einige Lieder, die hier erwähnt werden. Gänsehaut bekamen die Besucher, als Alexandra alleine, sich selbst am Klavier begleitend, ein Liebeslied auf ihren Mann Dietmar anstimmte „Ohne Dich.“

Es folgte ein Ausflug nach Bella Italia mit einem Medley bekannter Italo-Hits, zum Beispiel „Sempre, sempre“ und „I maschi“. Im Anschluss unternahmen die Geschwister einen Ausflug in die Welt des Musicals, so kam auch nochmals „Falco“ mit seinen Hits zu Ehren. Ein inszenierter, aber echt wirkender Boxkampf zwischen Anita und Alexandra, passend zur Musik von „Eye of a tiger“ war ein weiterer eye-catcher.

Beide Musikerinnen gelten aus auch als Multiinstrumentalistinnen, denn sie spielten abwechselnd Gitarre, Klavier, Akkordeon, Steirische Harmoníka, Xylophon und Hackbrett. Der Kracher war die Version von „Rock‘ around the clock“ von Bill Haley, die Anita auf dem Alphorn blies und dabei den Saal zum Beben brachte. Einen tänzerischen Höhepunkt erlebte das Konzert, als zu „Smooth Criminal“ von Michael Jackson der berühmte Moon-walk von Michael zu bewundern war.



Mit einem Party-Mix bekannter Rocktitel, wie „Jump“, Sing Halleluja“ und „Rhythm is a dancer“ endete das Konzert noch nicht ganz, denn als unverzichtbare Zugabe folgte zum guten Schluss dass gemeinsam mit dem Publikum gesungene „We are the World“.

Prominenter Besuch hatte sich ebenfalls in der Stadthalle angesagt: Die italienische Schlagersängerin Susanna Rocci konnte sich nicht vor Fans und Autogramwünschen in der Pause retten als sie erkannt wurde.

Nach der anstrengenden Show standen sie geduldig ihren Fans für Autogrammwünsche und Fotos zur Verfügung. Zudem sind beide stark sozial engagiert, sie fördern mehrere soziale Projekte, die sich schwerpunktmäßig mit behinderten und beeinträchtigten Menschen befassen. Zum Soundcheck waren deshalb rund 30 Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen eingeladen, die aus nächster Nähe den Proben folgen konnten. (wear)

Hintergrund
Bereits mit sechs und neun Jahren ließen beide ihr musikalisches Talent aufblitzen, als sie bei einer Familienfeier die Gäste musikalisch begeisterten. Ihr Talent wurde kontinuierlich von ihrem Vater gefördert, so dass sie 1988 ihr erstes eigenes Bühnenprogramm präsentieren konnten. Bis 2012 traten sie unter den Namen „Geschwister Hofmann“ auf, den sie danach in „Anita & Alexandra Hofmann“ änderten. Ihre Karriere kann ohne Übertreibung als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Auf ihrem Weg heimsten sie mehrere hochkarätige Auszeichnungen ein. So zum Beispiel die „Krone der Volksmusik“ 2004 und 2006, die „Goldene Stimmgabel“ 2003 und 2005, zudem gewannen sie mehrfach die Schlagerparade der Volksmusik. Mit der Umbenennung in „Anita & Alexandra Hofmann“ ging auch ein musikalischer und optischer Wandel einher. Haben beide anfangs im Dirndlkleidchen mit typischer Volksmusik sich einen Namen gemacht und große Erfolge gefeiert, begeistern sie aktuell ihre Fans mit dauernd wechselnden Outfits, mal sexy und mondän, dann wieder top modern in Leder, Glitzer-Look und High-Heels. Ihr Musikstil hat sich den Erfordernissen der Moderne angepasst, beide Künstlerinnen bedienen alle Genres des Schlagers, Rock und Pop, bauen aber auch einige volkstümliche Elemente ein.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage beleuchten „Heimaten“ in vielen Facetten

Der urige Burgenkeller der Firma Rabenhorst in Unkel bildete mit seinen alten nach heimatlichen Burgen ...

Die Naturschutzinitiative (NI) präsentiert Youtube-Videokanal

Auf dem Youtube-Videokanal finden Sie ab sofort unter anderem wunderschöne und lehrreiche Naturvideos ...

Andreas Weidenfeller stellt Kandidaten-Team für Stadtrat Wirges vor

Ausverkauftes Haus und 120 begeisterte Gäste konnten Andreas Weidenfeller und sein Team von der CDU Stadt ...

Vier-Sterne-Haus Hotel Schloss Montabaur rezertifiziert

Erstklassige Servicequalität und Kundenorientierung: Dafür steht das Hotel Schloss Montabaur. Das Gütesiegel ...

Mitarbeiter des Herz-Jesu-Krankenhauses unterstützen Hospiz St. Thomas

Zur Adventszeit veranstaltet das Herz-Jesu-Krankenhaus regelmäßig ein „offenes Adventstürchen“, bei dem ...

FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Werbung