Werbung

Nachricht vom 17.03.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg am Panoramafenster

Fünfzehn Wanderfreunde trafen sich, um zu erfahren, wo sich das "Panoramafenster" auf der Marienberger Höhe befindet. Trotz Regens machten sie sich auf den Weg vom Wildpark, vorbei am Kletterwald zur Höhahner Hütte und bogen links ab Richtung Stangenrod. Bald war das "Panoramafenster" am Waldrand erreicht.

Bad Marienberger Wanderer am Panoramafenster mit Weitblick. Fotos: privat

Bad Marienberg. Vom Panoramafenster bot sich ein herrlicher Blick, der von Unnau bis Korb und hinüber bis Alpenrod reichte. Inzwischen hatte es nach einem heftigen Graupelschauer aufgeklart und der Regen hörte auf. Weiter ging es hinab bis kurz vor Stangenrod, über das Feld oberhalb vom Unnauer Freibad ins Bölsbachtal. Von dort führte der Weg hinauf zum Sonnenweg und zurück zum Ausgangspunkt. Im Hütten-Stadel folgte dann die verdiente Mittags-Rast. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Abfahrtskontrollen nach Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen

Am Sonntagabend, 17. März wurde durch die Polizeiautobahnstation Montabaur eine Abfahrtskontrolle auf ...

Eisbachtaler erwarten TuS Koblenz im Rheinlandpokal-Halbfinale

Am Mittwoch, 20. März ist es soweit: Die Rheinlandliga-Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde trifft ...

Passionskonzert mit „Frechblech“ in Ransbach-Baumbach

Mit Johann Sebastian Bachs höchstpolyphonen „Contrapunctus IV“ aus dessen Schwanengesang „Die Kunst der ...

Yakari der kleine Indianer in Bad Marienberg

Den fröhlichen Indianerjungen „Yakari“ zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt ...

Rock ´n´ Frenz am 30. März zum dritten Mal in Steinefrenz

Am 30. März rockt Steinefrenz - und das zum dritten Mal. Gleich vier Bands werden für den guten Zweck ...

Benefizkonzert „Orange Moon“ im Quartiershaus Katharina Kasper

Am Samstag, 6. April um 19.30 Uhr spielt das Folkduo „Orange Moon“ im Quartierstreff Montabaur. Die Einnahmen ...

Werbung