Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

Mehr Mobilität in Wallmerod

Die Aktion „Leben im Dorf“ ist um eine Version reicher. Gibt es schon seit längerem die mehr als erfolgreichen Projekte „Leben im Dorf – Leben mittendrin“ oder „Leben im Dorf – Energie mittendrin“ gibt es nun auch „Leben im Dorf – Mobil Mittendrin“. Mit dieser Aktion soll die Mobilität für Senioren wie auch für Jugendliche verbessert werden. Aber auch das vorhandene Öffentliche Personennahverkehrs- Angebot (ÖPNV) soll gestärkt und daher mehr genutzt werden.

Modellversuch zu mehr Mobilität im Dorf Wallmerod. Foto: kdh

Wallmerod. Vorgestellt wurde diese neue Aktion im Sitzungsraum des Rathauses durch Bürgermeister Klaus Lütkefedder und vom Ortsbeirat Werner Türk als Kenner des ÖPNV. Mit dabei Unternehmer Ingo Schmidt von der Firma „Avatar“, der für diesen Modellversuch, eingerichtet für ein halbes Jahr oder 1.000 Fahrten, verpflichtet wurde. Voraus ging ein Grundsatzbeschluss, den der Verbandsgemeinderat schon im vergangenen Jahr fasste und für den 10.000 Euro in den Haushalt gestellt wurden. Der Modellversuch wurde nun als Empfehlung für den Verbandsgemeinderat vom Ausschuss für Dorfentwicklung genehmigt. Der Verbandsgemeinderat tagt am Donnerstag, 28. März.

„Es wird immer schwieriger von Kuhnhöfen nach Wallmerod zum Einkaufen oder zu Veranstaltungen innerhalb der Verbandsgemeinde zu kommen oder wie komme ich mit dem ÖPNV nach Limburg? Wenn ich den Schulverkehr wegnehme, besteht keine Verbindung mehr“, war von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder bei Vorstellung des Programms zu erfahren. Neustes Beispiel war die Einstellung der Buslinie LM11 ab Hundsangen. Dem wolle man nun gegensteuern und einen Zubringer zu den bestehenden ÖPNV-Stellen organisieren.

Damit soll nun erleichtert werden, den Zug in Steinefrenz zu bekommen um nach Limburg zu fahren. Aber es soll auch leichter werden entsprechende Einrichtungen innerhalb der Verbandsgemeinde zu erreichen. Bedeutet für ältere Menschen sich anzumelden oder aber auch sich zu Fahrten zum entsprechenden Einkaufsmarkt zu organisieren, zum Arzt fahren zu können oder aber auch ins Rathaus nach Wallmerod.

Die Berechtigung besteht aber nun nicht für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde und ist auch nicht kostenlos. So kostet eine Fahrt von Wallmerod nach Hundsangen fünf Euro und ist für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre und für Jugendliche bis 18 Jahre gedacht, „aber auch Personen mit Einschränkungen die zum Beispiel zum Arzt wollen“ so Klaus Lütkefedder. Die Fahrt für fünf Euro kann nun von mehreren Personen genutzt werden, die sich die Kosten aufteilen.



Die Fahrten sollten aber einen Tag vorher gebucht werden, damit für das Unternehmen „Avatar“ die Möglichkeit einer Planung besteht und eventuelle Leerfahrten vermieden werden. Eine Fahrt innerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod oder zu einem ÖPNV-Angebot kann am Vortag bis 16 Uhr unter der Hotline (06435) 508508 angemeldet werden.

Diese Fahrt wird dann vom Unternehmen „Avatar“ durchgeführt, das nicht nur über eine entsprechende Lizenz verfügt. Auch verfügt das Unternehmen über rollstuhlgerechte Fahrzeuge. Pro Fahrzeug haben acht Personen die Gelegenheit das Fahrzeug für eine Fahrt zu buchen die sich dann auch die fünf Euro Fahrtkosten teilen. Fährt man alleine liegen die Kosten dann bei fünf Euro.

Dieser Modellversuch soll nun am 29. März starten und am 30. September auslaufen. Festgelegt wurde der Modellversuch auf 1.000 Fahrten. Sollte das Angebot dann angenommen werden, „können wir auch nachlegen“.

Wird dieses Projekt durch den Verbandsgemeinderat angenommen, stehen schon für das Mobilitätskonzept weitere Punkte an, die aber in Vorbereitung sind. So setzt sich die Verbandsgemeinde derzeit für einen Nachtbus in Richtung Limburg ein, hier läuft eine Abstimmung, und es wird ein Wettbewerbsbeitrag zum Thema „Grenzenlos mobil“ eingereicht. Ein Antrag auf mögliche Zuschüsse für ein Klimaschutzkonzept ist gestellt. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Rolf Jung und Hanno Steindorf führen Bürgerliste Selters an

Der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. benannte 40 Kandidaten für die anstehende Stadtratswahl ...

Neue Farben für die Stöffel-Erkundungen

Mit frischem Westerwald-Grün starten die Gästeführer vom Stöffel-Park in die Saison. Bei ihrem jährlichen ...

In Giesenhausen wird erstmals eine Vorschlagsliste erstellt

Für den 11. März waren in Giesenhausen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Thema ...

SPD Westerburger Land geht deutlich verjüngt in die Kommunalwahl

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Sainscheid haben die Sozialdemokraten ihre ...

Farbenfrohe Kinderbilder in Westerburg zu sehen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die Kunstausstellung „Farbwelten“ der Freien Montessori Schule ...

73-jähriger Mann tot gefunden

In Hattert verlief die Suche nach einem 73-Jährigen tragisch am Montagnachmittag. Die Polizei suchte ...

Werbung