Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

Rolf Jung und Hanno Steindorf führen Bürgerliste Selters an

Der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. benannte 40 Kandidaten für die anstehende Stadtratswahl am 26. Mai. Gleichzeitig votierten die Mitglieder einstimmig für Rolf Jung als Bewerber zur Wahl des Stadtbürgermeisters. Bei ihrer Mitgliederversammlung stellte die Bürgerliste Selters wichtige Weichen für die Kommunalwahl in diesem Jahr und zog politische Bilanz.

Mit einem starken Team von erfahrenen und verlässlichen Kandidatinnen und Kandidaten tritt die Bürgerliste Selters e.V. zur Stadtratswahl an. Foto: privat

Selters. An positiven Veränderungen zählte Stadtbürgermeister Rolf Jung viele Beispiele auf: die Neugestaltung des Wasserspielplatzes für Kinder am Bruchfloss, den Umbau und die Sanierung des Alten Rathauses, den Verkauf von 34 Bauplätzen im Baugebiet „Im Gleichen“, die Sanierung und den teilweisen Austausch des Holper-Pflasters rund um den Markplatz, den erfolgreichen Abschluss des ersten Teiles der Städtebauförderung und den Bau des Kunstrasenplatzes. „Obwohl alle Maßnahmen sehr viel Geld gekostet haben, ist Selters weiterhin schuldenfrei und hat noch eine ordentliche finanzielle Rücklage für zukünftige Projekte“, sagte Jung. Von seiner bisherigen Arbeit überzeugt, wählte die Mitgliederversammlung Rolf Jung einstimmig zum Bewerber für das Amt des Stadtbürgermeisters.

In der Bürgerliste ist man sich einig, dass für die Umsetzung der Zukunftsprojekte für Selters eine starke und verlässliche Stadtratsmannschaft von Seiten des politischen Vereins gestellt werden muss. Es geht unter anderem um die Verwirklichung des Projektes „Quartier Saynbachaue“ mit dem Ziel, wertigen Wohnraum zu schaffen und Handels- beziehungsweise Dienstleistungsunternehmen anzusiedeln. Es soll ein neues Baugebiet „Am Sonnenbach“ entstehen. Das Gewerbegebiet „Grießing“ soll weiter voran gebracht werden und Selters bewirbt sich für die Neuaufnahme in ein zweites Städtebauförderungsprogramm.



Hierfür stellt die Bürgerliste eine Bewerberliste mit 40 engagierten Kandidatinnen und Kandidaten. Darunter sind viele erfahrene Frauen und Männer, die jetzt schon aktiv im Stadtrat und seinen Ausschüssen mitarbeiten. Dazu kommt eine große Zahl von neuen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich der Bürgerliste angeschlossen haben. „Erfreulich ist, dass sich alt eingesessene Selterser Bürger und Neubürger zur Wahl stellen. Ohne ein starkes Team sind die Herausforderungen der Zukunft nicht zu bewältigen. Die Bürgerliste kann auf ein solches Team zurückgreifen“, sagte Hanno Steindorf.

Aufgestellt wurden: Rolf Jung; Hanno Steindorf; Silvia Andree; Udo Böttger; Ralf Urban; Jürgen Pawolleck; Carsten Steindorf; Rainer Gütschow-Buczynska; Heike Pabst; Dr. Stefan Hannuschke; Christof Brügger; Franz Bowe; Heiko Finger; André Chmieleck-Kautz; Christian Bohr; Frank Pfuhl; Gabriele Wolters; Frank Freisberg; Sabine Helling-Hannuschke; Peter Schreck; Christof Dickopf; Martina Brügger; Astrid Schlemminger; Gertrud Trau-Stoodt; Brigitte Brüse; Klaus Zacher; Burkhard Steinen; Dr. med. dent. Sandra Chmieleck; Nikolai Boiar; Cornelia Dickopf; Sven Schacht; Bernd Walter Mühling; Sigrid Wilbois; Dieter Schmidt; Renate Plachner; Sigrid Moritz; Beatrix Schiller; Erich Pabst; Dr. jur. Klaus-Peter Ohlemann und Tanja Baum. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Neue Farben für die Stöffel-Erkundungen

Mit frischem Westerwald-Grün starten die Gästeführer vom Stöffel-Park in die Saison. Bei ihrem jährlichen ...

In Giesenhausen wird erstmals eine Vorschlagsliste erstellt

Für den 11. März waren in Giesenhausen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Thema ...

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

Mehr Mobilität in Wallmerod

Die Aktion „Leben im Dorf“ ist um eine Version reicher. Gibt es schon seit längerem die mehr als erfolgreichen ...

SPD Westerburger Land geht deutlich verjüngt in die Kommunalwahl

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Sainscheid haben die Sozialdemokraten ihre ...

Farbenfrohe Kinderbilder in Westerburg zu sehen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die Kunstausstellung „Farbwelten“ der Freien Montessori Schule ...

Werbung