Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

In Giesenhausen wird erstmals eine Vorschlagsliste erstellt

Für den 11. März waren in Giesenhausen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Thema des Abends war eine mögliche Aufstellung einer Gemeinschaftsliste für die Wahl des Gemeinderats bei der Kommunalwahl im Mai. Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich im Dorfgemeinschaftshaus über die Möglichkeiten, wie eine Gemeinschaftsliste erstellt werden kann. Bislang fand in Giesenhausen immer eine Mehrheitswahl ohne konkreten Wahlvorschlag statt.

Giesenhausen. Für die Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler dann einen leeren Stimmzettel, auf den sie eigenhändig die Personen aufschreiben, die sie in den Gemeinderat wählen möchten. In der Vergangenheit führte dies dazu, dass häufig Personen benannt wurden, die gar nicht kandidieren wollten. Gleichzeitig erhielten viele Personen nur eine oder zwei Stimmen.

Auf der Versammlung wurden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Verfahren optimiert werden kann. Es besteht die Möglichkeit, einen formellen Wahlvorschlag zu erstellen. Hierzu ist ein aufwendiges bürokratisch festgelegtes Verfahren erforderlich, das heißt, es müssten Versammlungsleiter, Schriftführer und eine Zählkommisionen bestimmt werden. Die Kandidaten müssten sich auf eine feste Reihenfolge einigen. Und schließlich wäre im Vorfeld eine Wahl in der Versammlung über die Aufstellung der Kandidaten erforderlich. Der dann erstellte Vorschlag könnte dann als Wahlvorschlag eingereicht werden.

Da dieses Verfahren recht komplex ist, entschied man sich in der Versammlung einstimmig für einen einfacheren Weg: Alle, die gerne im Gemeinderat mitwirken möchten, tragen sich auf einer Vorschlagsliste ein. Diese Vorschlagsliste wird alphabetisch sortiert und dann im Vorfeld der Wahl an die Haushalte im Dorf verteilt.



Die ausgegebenen Stimmzettel sind dann zwar weiterhin leer. Allerdings haben die Wähler in Giesenhausen dann mit der Vorschlagsliste ein Hilfsmittel zur Hand, mit dem sie den Stimmzettel ausfüllen können. Ganz wichtig: Die Vorschlagsliste ist nur ein Vorschlag; selbstverständlich dürfen auch weiterhin andere Personen auf dem Stimmzettel eingetragen werden.

Bislang sind auf der Vorschlagsliste zwölf Personen benannt. Wer noch gerne auf der Vorschlagsliste mit aufgeführt werden möchte, meldet sich bitte bis spätestens 31. März bei einem Mitglied des Gemeinderats.

Weitere Informationen zur Arbeit des Gemeinderates und zum Wahlverfahren finden sich auch auf der Homepage der Ortsgemeine www.giesenhausen.de oder bei den Mitgliedern des Gemeinderates. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

Kleiderspenden willkommen

Viele Menschen in Deutschland und international sind auf Kleiderspenden angewiesen. Mehrere evangelische ...

Umdenken, um biologische Vielfalt zu erhalten

Insektensterben aufhalten, Bienen retten, biologische Vielfalt schützen, Lebensräume erhalten! Dr. Andreas ...

Neue Farben für die Stöffel-Erkundungen

Mit frischem Westerwald-Grün starten die Gästeführer vom Stöffel-Park in die Saison. Bei ihrem jährlichen ...

Rolf Jung und Hanno Steindorf führen Bürgerliste Selters an

Der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. benannte 40 Kandidaten für die anstehende Stadtratswahl ...

Mehr Mobilität in Wallmerod

Die Aktion „Leben im Dorf“ ist um eine Version reicher. Gibt es schon seit längerem die mehr als erfolgreichen ...

Werbung