Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Ackerdemie für junges Gemüse

Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern und einer Entfremdung von der Natur entgegen zu wirken- das sind die langfristigen Ideen hinter dem Bildungsprogramm „GemüseAckerdemie“. Das Haus der Jugend Montabaur möchte mit einem Garten- Projekt für junge Leute von 9 bis 15 Jahren einen außerschulischen Lern- und Erlebnisort anbieten, der schon große Dichter und Denker zu berühmten Erkenntnissen geführt hat.

Gartenarbeit macht Spaß. Foto: Ackerdemie e.V.

Montabaur. Denn, frei nach Konrad Adenauer, nur aus Erfahrungen kann Klugheit erwachsen. Die Erfahrungswelt „Gemüsegarten“ soll für die Teilnehmer Wissen, Erleben und Handeln verbinden, die Prozesse der Natur verstehbar machen und die Lebensmittelproduktion wieder in erreichbare, menschliche Nähe rücken. Den Mitarbeitern des Hauses der Jugend und den Projektbegleiterinnen Katharina Kiehnle und Larissa Metz ist es wichtig, ein Grundverständnis zu vermitteln, wo unser Essen herkommt und wie man es mit den eigenen Händen anbauen kann. Nebenbei werden hauswirtschaftliche Techniken wie traditionelle Konservierungsmethoden zum Haltbarmachen der Lebensmittel, gesundes Kochen und vieles mehr eingeübt. Die Kinder und Jugendlichen haben vielfältige Möglichkeiten zur Mitbestimmung der Themen und Übernahme von Verantwortung innerhalb des Projektes und innerhalb des Verlaufs des Gartenjahres.



Nebenbei kann man stolz immer wieder auch das eigens geerntete Gemüse mit nach Hause bringen und den Eltern berichten, was man Neues entdeckt und erfahren hat. Eine wahre Lebensschule - das hier Gelernte wird lange nachhalten und vielleicht den einen oder anderen Hobbygärtner hervorbringen.

Schnuppern kann man an diesem Wochenende: Samstag, 23. März von 11 bis 15 Uhr, Treffpunkt Haus der Jugend Montabaur. Das Gartenprojekt ist kostenfrei für die Teilnehmer. Die „GemüseAckerdemie“ ist ein Bildungsprogramm von „Ackerdemie e.V.“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Sportabzeichen mit 75.700 Euro

Da konnten sich Vereine und Schulen des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises freuen: Die ...

Straßensperrung wegen Krötenwanderung

Sobald die Temperaturen um die sieben Grad Celsius liegen, ist mit den Wanderungen der Frösche, Kröten ...

Vortrag: Zugvögeln helfen und Weltnaturerbe bewahren

Werner Schröder, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Internationales präsentiert das Naturschutzengagement ...

Gespräche mit der SPD-Bürgermeisterkandidatin für Wirges

Ab dem 2. April bis zur Kommunalwahl steht Ihnen die Bürgermeisterkandidatin der SPD für Wirges Sylvia ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 4. April

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

„ViaSalus“ ordnet Geschäftsführung neu

Bei der Katharina Kasper ViaSalus GmbH wurde heute infolge der Neuaufstellung des Unternehmens auch die ...

Werbung