Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

Katalyn Bohn: “Sein oder online”

Digital, global, optimal – vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens! Kinder, die um ihre Elternerziehung besorgt sind, Star-Coaches, die sich in Selbstoptimierung verlieren, Nutztiere, die im online Chat feststellen: es gibt kein Leben vor dem Tod und Start-up Krankenhäuser, die Selfi-Geburt und Do-it-yourself-Sterben anbieten.

Katalyn Bohn. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Katalyn Bohn zeigt in einer einzigartigen Mischung aus Kabarett, Theater und Musik den Irrwitz des Lebens in Zeiten der Totaldigitalisierung. Sie besingt Sitzheizungen und Atomkraftwerke, entlarvt den online-Zauber und bringt federleicht Aufstieg und Fall der Menschheit auf den Punkt.

Am Samstag, 13. April um 20 Uhr im Kulturzentrum “Zweite Heimat”. Karten kosten im Vorverkauf: 14 Euro, an der Abendkasse: 16 Euro und sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Mutwillige Sachbeschädigung in Montabaur- Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenmithilfe bei der Feststellung der Personalien von sechs ...

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Herausgegeben wurde der Band 2 der Mitmach- und Entdeckerbücher zur ostasiatischen Archäologie vom Deutschen ...

Der Westerwaldkreis braucht ein Klimaschutzkonzept

Zur Vorbereitung ihrer Antragstellung für ein Klimaschutzkonzept auf Landkreisebene hat die Kreistagsfraktion ...

Verkehrsunfall durch LKW und betrunkene Fahrerin in Bad Marienberg

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Verursacher eines Unfalls im Kreisverkehr Neuer Weg/Jahnstraße. ...

Betrunkener aus „Flixbus“ in Ausnüchterungszelle

Weil ein besorgter FlixBus-Fahrer die Polizei informierte, wurde ein betrunkener Fahrgast von Polizei ...

Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind ...

Werbung