Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Verbandsgemeinde Hachenburg setzt auf moderne Technik in Schulen

Das Ende der Kreidezeit in Unterrichtsräumen ist absehbar - in der Verbandsgemeinde Hachenburg sind alle acht Grundschulen bereits seit 2014 sukzessive mit Smartboards ausgestattet worden. Dass die Weiterentwicklung des Schulunterrichts mit einem erheblichen Investitionsbedarf einher geht ist für die Verbandsgemeinde als Schulträger nichts Neues. Der Einsatz digitaler Technik begann mit Schüler-PCs, ging weiter mit der Ausstattung mit Notebooks und dann hielten ab 2014 die ersten Smartboards Einzug in die Klassenzimmer.

Symbolfoto: Smartboard

Hachenburg. Mit diesen elektronischen „Tafeln“ ist es möglich, Videos abzuspielen, die Unterrichtsthemen erläutern, vorbereitete Fragen vom Laptop der Lehrkraft direkt auf das Board zu übertragen, die die Schüler über den eigenen Rechner beantworten können oder sie schreiben die Antwort auf und in den Geräten aller Kinder in der Klasse können diese Ergebnisse gespeichert werden.

In enger Abstimmung mit den Wünschen und Bedürfnissen der jeweiligen Grundschulen wurden bis 2018 rund 195.000 Euro aufgewendet, damit diese multifunktionalen Tafeln, ausgestattet mit Dokumentkameras und Lautsprechern, die interaktive Vermittlung von Lerninhalten ermöglichen. Die Vielfalt einsetzbarer Lehr- und Lernprogramme, der selbstverständliche Umgang der Grundschulkinder mit der angebotenen Technik und Lehrpersonal, das dieses Potenzial umfassend nutzt, machen einen wertvollen Beitrag zur Aufwertung der Bildungseinrichtungen aus. Nur noch an zwei Schulen müssen insgesamt vier weitere Einheiten ergänzt werden, um eine komplette Ausstattung aller Unterrichtsräume an allen Grundschulen zu erreichen.



Mit dem Kauf der Smartboards allein ist es allerdings nicht getan - was sich in den Ausgaben zur Aufrüstung der jeweiligen WLAN-Technik in den Schulgebäuden zeigt. Die Schulen in Alpenrod, Atzelgift, Hachenburg-Altstadt und Müschenbach haben von den dort im letzten Jahr dazu ausgeführten Arbeiten bereits profitiert und die Fortsetzung in den anderen Schulgebäuden ist vorgesehen.

Besonders gespannt ist die Verbandsgemeindeverwaltung nun auf die konkrete Ausgestaltung des Digitalpaktes - vereinbart zwischen dem Bund und den Ländern von dem weitere positive Aspekte bei der Digitalisierung der Arbeitsmittel an den Schulen erwartet werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


BiZ-Veranstaltungen: "Studieren ohne Abitur" und "Erfolgreiche Selbstvermarktung"

Ein Studium eröffnet Berufstätigen zahlreiche neue Wege für ihren Werdegang. Abitur oder Fachhochschulreife ...

Großräumige Anordnung einer Tempo 30-Zone im Stadtteil Altstadt

Auf Anregung der Bürgermeister Stefan Leukel und Anne Nink wurde von der Straßenverkehrsbehörde im Stadtteil ...

„Heldenmut und Götterwut“- Die schönsten Sagen

Alle Grundschulkinder sind herzlich zum Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Werner A. Güth eingeladen. ...

Konzert mit Frank Breburda am 6. April

Frank Breburda, einer der letzten traditionellen Liedermacher kommt am Samstag, den 6. April, um 17 Uhr ...

Familienaktion - Lama- und Alpakatrekking

Am Samstag den 16. März besuchte das Jugendzentrum Hachenburg im Rahmen einer Familienaktion in Kooperation ...

Start der Aktion „Mitfahrbänke“ in Hachenburg

Am Montag, den 1. April startet die Aktion „Mitfahrbänke“ in Hachenburg. Die Mitglieder der Barcamp-Arbeitsgruppe ...

Werbung