Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hachenburg vergab Aufträge

Um eine zukunftsfähige Entwicklung und Vermarktung des Gewerbegebietes sicherzustellen, entschied sich die Stadt im Sommer 2018 ein Vermarktungskonzept für das Gebiet in Auftrag zu geben. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18. März wurde das Vermarktungskonzept durch die Firma CIMA Beratung + Management GmbH vorgestellt. Die in den Barcamp-Arbeitsgruppen entwickelte Idee eines „Stadtportals“ wurde von Stadtbürgermeister Leukel vorgestellt.

Hachenburg. Grundidee ist es, die verschiedenen Internetauftritte der Stadt mit dem „Stadtportal“ zu verknüpfen und gleichzeitig für Vereine und Ehrenamt eine zentrale Anlaufstelle einzurichten. Den Vereinen soll so die Möglichkeit gegeben werden, ihre Veranstaltungen auf einem zentralen Portal selbst einzustellen und interessierte Bürgerinnen und Bürger könnten ihre ehrenamtliche Tätigkeit dort anbieten.

Stadtbürgermeister Leukel wurde daraufhin vom Ausschuss beauftragt, ein entsprechendes Konzept für ein „Stadtportal“ in Auftrag zu geben.

Annahme von Zuwendungen
Für die Unterstützung der kulturellen Arbeit erhielt die Stadt Hachenburg Zuwendungen in Höhe von insgesamt 20.158,70 Euro. Weitere Spenden wurden für die Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsmesstafeln, für das Anbringen von Infotafeln für das Genschow-Quartier und für eine Barcamp-Veranstaltung geleistet. Insgesamt kann sich die Stadt Hachenburg über Zuwendungen in Höhe von 21.392,10 Euro freuen.

Auftragsvergaben
Für das Parkhaus Innenstadt (Alexanderring) wird die Erweiterung um ein bargeldloses Bezahlsystem (Giro- oder Kreditkarte) und ein QR-Couponing-System erfolgen. Die Zahlweise mit Münzgeld bleibt erhalten.



Beim QR-Couponing-System kauft der Parkhauskunde in den teilnehmenden Geschäften ein und erhält von dort einen QR-Code auf Quittungen oder auf separaten Gutschein-Bons, den er später als Rabatt bei der Bezahlung des Parktickets verwenden kann. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Werbering und Stadt ist noch zu treffen.

Für die Stadthalle wurde eine Ergänzung der Beleuchtungseinrichtung beschlossen.

Bekanntgaben
Der Vorsitzende verwies auf den für den 30. März geplanten Aktionstag „Burggarten frühlingsfit“. An diesem Tag soll ab 13:30 Uhr der Burggarten von umherliegenden Ästen und Laub befreit werden.

Ferner teilte Stadtbürgermeister Leukel mit, dass die neuen Mitfahrerbänke ab dem 1. April genutzt werden können.

Weiterhin erhielt das Kinderhaus im Rahmen des Förderprogramms Kita!Plus für die Einrichtung eines kommunalen Familienzentrums eine Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro.

Die nächste Stadtratssitzung findet am 1. April im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg statt. (PM)



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Im Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Siegen ein neuer Master-Studiengang im Department ...

Ehrenabend für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Montabaur

Ende März war es wieder so weit: Die Feuerwehrfamilie der Verbandsgemeinde Montabaur trifft sich einmal ...

Ausstellung „Vielfalt verbindet“ in der Bürgerhalle Montabaur eröffnet

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ hat die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde ...

Barcamp-Arbeitsgruppe „Innenstadt – Quo vadis?“ geht konkrete Projekte an

Michaela Weiß, Christine Sassenrath-Webler und Kathrin Arndt trugen beim Barcamp-Review die Ergebnisse ...

Informative Fachtagung zum effektiven Umgang mit Rechtsaußen

Bei der ersten Fachtagung des „DEMOS e.V.“ beleuchteten im Haus Felsenkeller in Altenkirchen bundesweit ...

„Heldenmut und Götterwut“- Die schönsten Sagen

Alle Grundschulkinder sind herzlich zum Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Werner A. Güth eingeladen. ...

Werbung