Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN mit Dr. Anton Hofreiter

Unter dem Titel „Wie wohl ist dem Tier wohl?“ versammelten sich am Samstag 16. März etwa 100 interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN im Restaurant Rustica in Montabaur. Der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Dr. Anton Hofreiter, forderte eine Abkehr von rein flächenorientierten Förderungskriterien hin zu einer prozessorientieren Politik, die sowohl den Kleinbauern als auch Umwelt- und Tierschutz in den Vordergrund stellt. Eine dezentrale, lokale Versorgung durch den Bauern vor Ort kann durch derzeit ungenutzte politische Rahmenbedingungen gefördert werden. Die Ansätze der GRÜNEN liegen hierzu bereits auf dem Tisch: So sollte Schlachtvieh vorrangig zum nächstgelegenen Schlachthof gefahren werden, öffentliches Geld bedarfsgerecht nur für öffentliche Leistung gewährt werden.

Die Westerwälder GRÜNEN mit Dr. Anton Hofreiter. Fotos: privat

Montabaur. „Wir dürfen die Landwirte nicht allein lassen“, forderte Hofreiter in Bezug zu einer zu stark globalisierten Agrarindustrie und sprach sich für Ausgleiche von Ertragseinbußen und auskömmliche Erlöse aus. Im Vordergrund einer nachhaltigen Landwirtschaftspolitik steht für die GRÜNEN die Vermeidung von Pestiziden wie dem Totalherbizid Glyphosat, die Förderung von Sonderstrukturen wie unter anderem Feuchtwiesen und die Reduzierung einer Überdüngung von Kulturlandschaften.

Hofreiter stellte eindrücklich dar, dass eine ausschließliche und ungesteuerte Ausrichtung am Freihandel sowohl Überkapazitäten und Preiskämpfe in exportierenden Ländern verursacht als auch lokale Strukturen und Märkte in den Importländern vernichtet. Die von den GRÜNEN angestoßenen Initiativen zur Stärkung der Kleinbauern erstrecken sich über eine Differenzierung von Verordnungen der Produktionskontrolle bis hin zur Modernisierung des Kartellrechts. Ebenso wie gesamtwirtschaftlich etabliert, sollte der Lebensmittelproduzent, nicht das Oligopol der vier verbliebenen Einzelhändler die Preisgestaltung bestimmen.



In seinem Schlusswort appellierte Hofreiter für eine ökologische Wende in Denken und Handeln: Durch politisch verursachte Versäumnisse, sich der fortschreitenden Überdüngung, unübersehbaren Klimakrise und dem großflächigen Artensterben entgegenzustemmen, entzieht sich die Menschheit fortschreitend und unumkehrbar der Lebensgrundlage.

Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch Impulsvorträge der Sprecherin und Spitzenkandidatin Ina von Dreusche („Drittlandsexporte stoppen“), Sprecher Torsten Klein („Raubbau am Bodenschatz Wasser“), Schatzmeister Michael Musil („Scheitelpunkt exponentiellen Wachstums“) und Emily Holighaus von der Grünen Jugend („Transportwege reduzieren – Tierwohl stärken“).

Weitere Informationsveranstaltungen der GRÜNEN zur Europa- und Kommunalwahl können auf www.gruene-ww.de eingesehen werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Das Biotop am Biberweiher im Jahreskreislauf erleben

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Sonntag, den 31. März von 11 Uhr bis 13 Uhr ...

Betriebs- und Lagerhalle in Bendorf ausgebrannt

In der Nacht zum heutigen Mittwoch (27. März) wurden die Feuerwehr-Einheiten Bendorf, Sayn, Mülhofen, ...

Erst angelockt – dann abgezockt

Unter diesem Motto hatte der Stammtisch Westerwald des Vereins "Direktversicherungsgeschädigte e.V.“ ...

Ausstellung „Vielfalt verbindet“ in der Bürgerhalle Montabaur eröffnet

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ hat die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde ...

Ehrenabend für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Montabaur

Ende März war es wieder so weit: Die Feuerwehrfamilie der Verbandsgemeinde Montabaur trifft sich einmal ...

Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Im Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Siegen ein neuer Master-Studiengang im Department ...

Werbung