Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Platz eins der Branche: Maler Hombach ist „Maler des Jahres“

Die Maler Hombach GmbH & Co. KG hat die Auszeichnung „Maler des Jahres 2019“ erhalten. Das Rosenheimer Unternehmen gewann den Preis des Maler- und Lackiererhandwerks in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der von der renommierten Zeitschrift „Mappe“ vergeben wird, in der Kategorie „Innovative Oberflächen“. Für Geschäftsführer Markus Hombach, der den Preis in München entgegen nahm, ist die Auszeichnung „eine tolle Anerkennung für die Leistung unseres Teams und das Handwerk in Rheinland-Pfalz.“

Markus Hombach (2. von rechts) nahm in München die Auszeichnung „Maler des Jahres“ entgegen. (Foto: Foto: Bernd Ducke/Mappe)

Rosenheim/München. Die Maler Hombach GmbH & Co. KG hat die Auszeichnung „Maler des Jahres 2019“ erhalten. Das Rosenheimer Unternehmen gewann den Preis des Maler- und Lackiererhandwerks in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der von der renommierten Zeitschrift „Mappe“ vergeben wird, in der Kategorie „Innovative Oberflächen“. Dabei werden Projekte ausgezeichnet, die eine handwerklich herausragende Leistung im Bereich Oberflächengestaltung und -bearbeitung zum Gegenstand haben. Kriterien sind unter anderem Originalität der Gestaltung, materialgerechte Verarbeitung und objektbezogene Umsetzung. Hochglänzende, fugenlose und strukturlose Oberflächen waren die Vorgaben bei der schlichten Aufgabenbeschreibung „Büroumbau im Corporate Design“.

Die Rosenheimer entwickelten dazu ein Materialkonzept, für das alle in Betracht kommenden Materialien in Bezug auf ihre technischen Eigenschaften sowie deren Umsetzbarkeit geprüft wurden. „Mit handwerklichen Mitteln auf unterschiedlichsten Untergründen erstellte Oberflächen, die in Qualität und Präzision ihrer Ausführung aussehen wie industriell beschichtet – diese Besonderheit bei diesem Auftrag meisterte die Maler Hombach GmbH & Co. KG aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz und Erfahrung bei Material und Verarbeitung in hervorragender Manier“, heißt es in der Würdigung der Jury. Für Geschäftsführer Markus Hombach, der den Preis in München entgegen nahm, ist die Auszeichnung „eine tolle Anerkennung für die Leistung unseres Teams und das Handwerk in Rheinland-Pfalz.“



Der Preis „Maler des Jahres“ wird seit 2012 vergeben für herausragende Innovationen, Optimierungen und Entwicklungen in unternehmerischer und gestalterisch-technischer Hinsicht, die damit Impulse für neue Lösungsansätze in der Branche setzen. Neben der Kategorie „Innovative Oberflächen“ gibt es Preisträger in den Kategorien „Marketing“, „Gestaltungskonzept privat“, „Gestaltungskonzept gewerblich/öffentlich“, „Innovative Oberfläche“, „Spezial-Arbeitsgebiet“ und „Netzwerk Projekte“. (scan)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Haus und Grund tagte: Wohnungsnachfrage im Kreis gestiegen

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus und Grund im Kreise ...

Einladung Fußball-Ferien-Camp Fußballkreis WW/Sieg

Das beliebte Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg wird auch 2019 vom 15. bis 19. Juli ...

„Frauengeschichten" für das Hospiz St. Thomas

Pünktlich zum Frühlingsanfang hatte das Hospiz St. Thomas Besuch aus dem hohen Norden: TV-Produzent, ...

Rettungshundestaffel Westerwald sucht Verstärkung

Am vergangenen Wochenende konnten sich zwei Hundeführer der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. ...

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Matthias Reßmann ist kommissarischer Wehrführer und löst Marko Steden ab. Dirk Reusch erhält das silberne ...

Freie Wähler Sessenhausen wollen wichtige Themen vorantreiben

„Ein aktives und attraktives Leben in Sessenhausen für die Zukunft erhalten und weiter ausbauen.“ Unter ...

Werbung