Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Spende für die Clown-Doktoren

Es ist ein besonders Angebot im Rahmen einer besonderen Medizin: Clown-Doktoren sind auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg im Einsatz. Mit rund 400 Euro unterstützte jetzt die „Original Waldbrunner Blaskapelle“ des Musikvereins Fussingen dieses außergewöhnliche Engagement, das die Stiftung St. Vincenz Hospital der Palliativstation ermöglicht. Denn Clown-Doktoren arbeiten selbstredend außerhalb jeden Budgets und tauchen ebenso wenig in den DRGs auf, dem Abrechnungssystem für klinische Leistungen.

Dankte gemeinsam mit Prof. Dr. Neuhaus und Oberarzt Dr. Paul Weidenbusch für die stattliche Spendensumme: Der Vorsitzende der Stiftung St. Vincenz Hospital, Martin Richard. Ganz links Stefan Rohletter, der erste Vorsitzende der „Original Waldbrunner Blaskapelle“. Foto: privat

Limburg. „Es ist ein ganz neuer Ansatz in der klinischen Arbeit“, so Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt der Palliativstation. „Hier findet etwas zusammen, was auf den ersten Blick nicht zwingend zusammen gehört, sich aber wunderbar ergänzt.“

Ebenso wie ihre Kollegen aus der Medizin haben Clown-Doktoren einen hochspezialisierten Ausbildungsweg hinter sich. Ihre Arbeit sei ein Aspekt der Ganzheitlichkeit, welche die Palliativarbeit ausmache: „Hier sollen die Menschen auf allen Ebenen angesprochen werden“, erläutert Prof. Neuhaus. Aktuell ist ein Ehepaar gemeinsam auf der Station tätig und zaubert wöchentlich eine ganz eigene Atmosphäre in den klinischen Alltag: „Die beiden bringen extrem viel Empathie auf für unsere Patienten, die sich ja meist in der letzten Lebensphase befinden. Aber sie tun auch unseren Mitarbeitern gut – ein Gewinn für die ganze Station, “ so der Palliativmediziner.

Stefan Rohletter und Thorsten Petrig, der erste und zweite Vorsitzende der „Original Waldbrunner Blaskapelle“, freuten sich, mit ihrer Spende ein solch außergewöhnliches Angebot in der Region unterstützen zu können. Die Idee dazu entstand spontan bei einer Begegnung mit dem Vorsitzenden der Stiftung St. Vincenz Hospital, Martin Richard, der von diesem ungewöhnlichen Engagement berichtet hatte. Gemeinsam mit Prof. Dr. Neuhaus und Oberarzt Dr. Paul Weidenbusch dankte Richard für die stattliche Spendensumme, die beim Adventskonzert des Vereins zusammen gekommen war: Anstelle von Eintrittskarten hatten die Musiker um Spenden für die Clown-Doktoren gebeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Inklusionstag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Vor 27 Jahren aus der Taufe gehoben, ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit ...

WWV Bad Marienberg: Spaziergang zu den Windskulpturen

"Endlich Frühlung" freuten sich zwölf Wanderer, die sich zu einem Spaziergang nach Großseifen aufmachten. ...

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und ...

Klassische Meisterklassenkonzerte in Montabaur

Internationalität, Nachwuchsförderung und höchstes künstlerisches Niveau – das sind die besonderen Merkmale ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Daniel Stelter & Yuliya Lonskaya

Mit Brillanz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die ...

Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ beginnt in Kirburg

Die 24. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald steht ganz im Zeichen von Europa. Anlass ...

Werbung