Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und Umland, zumindest im Sportbereich, nur als „Hansi“ kennen, sein Amt bei der Jahreshauptversammlung ab. Eine unglaublich lange Zeit. Aber es begann noch viel früher.

Überreichung des Ehrenbriefes vom Sportbund Rheinland durch den Sportkreisvorsitzenden Albrecht Gelbach (rechts) an Hans-Jürgen Fabig. Fotos: Willi Simon

Mörlen. Als Fünfjähriger wollte der Knirps bereits mit seinem Vater das legendäre WM-Endspiel 1954 in Bern in der überfüllten Dorfkneipe anschauen. Der Fußball ließ ihn dann nicht mehr los. Mit zehn Jahren half er mit beim Sportplatzabkreiden und durfte zur Belohnung beim nächsten Auswärtsspiel des SV Mörlen mitfahren. Er spielte dann in der Jugendmannschaft Fußball. Als er einen kaufmännischen Beruf ergriffen hatte, wählte man „Hansi“ 1966 zum Schriftführer. Sein Vorteil, als einer von sechs Mitbürgern im Ort war er im Besitz einer Schreibmaschine. Sein Weg als Funktionär war damit vorgezeichnet.

Mit 22 Jahren, das war 1971, übernahm er das Ruder im Verein. Er wurde Vorsitzender. Der tägliche Umgang mit Kunden in einem Beruf verhalf ihm, mit einer gewissen Lockerheit den Verein zu führen. Mit 28 Jahren begann Fabig parallel seine Schiedsrichterkarriere, die in bald bis in die Bezirksliga brachte. Im Tischtennis spielte er dann, inzwischen wohnte man in Norken, auch noch aktiv und wurde zusammen mit seinem Sohn Markus 1995 Kreismeister im Herren-Doppel. Er öffnete auch den Weg des SV Mörlen zu einem Mehrspartenverein. Eine Vielzahl von Aktivitäten und Aktionen, von Fabig initiiert oder begleitet, waren seine Wegmarken in der Folge.

Der Vorsitzende des Sportkreises Westerwald, Albrecht Gelbach war nun nach Mörlen gekommen, um Hans-Jürgen Fabig mit dem Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland auszuzeichnen. Gelbach bezeichnete den „Hansi“ als „Urgestein, der unglaublich viel für den Verein getan habe“. Dass jemand einen Verein 48 Jahre lang führe, sei ihm noch nicht begegnet, sagte der Sportkreisvorsitzende. Ihm wäre auch nicht bekannt, dass in den 340 Vereinen des Sportkreises Westerwald auch nur annähernd so lang jemand Vorsitzender eines Vereines sei. Gelbach führte die Aktivitäten von Fabig auf. Sportplatzsanierung mit Flutlichtanlage, Aufbau einer SG mit Nauroth, zahlreiche Baumaßnahmen, wie der Neubau des Sportheimes, seine Leidenschaft zum Tischtennis, wobei die Aufzählung vielleicht nicht vollzählig sei.



Auch für das gesellige Leben im SV Mörlen sorgte „Hansi“. Legendär schon das „Faschingsfrühstück“ mit Büttenreden, karnevalistischem Treiben und viel Frohsinn gehörte auch dazu.

Mit der Überreichung der Urkunde mit Medaille erwähnte der Sportkreisvorsitzende Albrecht Gelbach, dass dies die höchste Auszeichnung, die er bislang in seiner Tätigkeit als Sportkreisvorsitzender verleihen dürfe. Unter dem Beifall der Sportlerfamilie nahm Hansi Fabig die Ehrung entgegen.

In seiner ihm eigenen bescheidenen Art dankte der Geehrte. „Bei uns gab es Sport rund um die Uhr“ und mit der heutigen Verabschiedung aus dem Amt des 1. Vorsitzenden sei es aber noch nicht vorbei. Er ist mit besonderen Aufgaben in seinem Verein betraut, 2. Geschäftsführer und Ehrenamtsbeauftragter.

Wenn man also so sportverrückt ist, wie findet man dann einen passenden Lebenspartner, der auch alles mitträgt? Den fand er in seiner Ehefrau Rosel, die Fabig in seiner umfangreichen Vereinsmeierei stets unterstütze und, der Zufall wollte es, ebenfalls aus einer Fußballerfamilie stammte. Sie selbst war eine sehr erfolgreiche Tischtennis-Spielerin. 1965 verfehlte sie mit ihrer Mannschaft hauchdünn die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.

Auch Sohn Markus hat das „Engagement-Gen“ in sich. Er ist Geschäftsführer beim FC Norken. Der neugewählte Vorsitzende des SV Mörlen, Dennis Ax dankte „Hansi“ mit herzlichen Worten und hatte für ihn und seine Rosel Blumengebinde parat.

Für den Fußballkreis Westerwald/Sieg hielt Vorstandsmitglied Willi Simon eine mit Beifall bedachte Laudatio auf Hans-Jürgen Fabig. Vom Fußballverband Rheinland wurde „Hansi“ bereits mit dem Ehrenbrief sowie der Bronzenen und Silbernen Ehrennadel des FVR ausgezeichnet. Willi Simon



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

JU fordert Ausbau des Flugplatzes Ailertchen zum Passagierflughafen

APRIL, APRIL Der nachstehende Text ist ein Aprilscherz.(Danke an die JU für die schöne Idee.) In der ...

34.716 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth gespendet

„Wahnsinn!“ – Das war das erste Wort von Jutta Fischer (Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

WWV Bad Marienberg: Spaziergang zu den Windskulpturen

"Endlich Frühlung" freuten sich zwölf Wanderer, die sich zu einem Spaziergang nach Großseifen aufmachten. ...

Inklusionstag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Vor 27 Jahren aus der Taufe gehoben, ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit ...

Spende für die Clown-Doktoren

Es ist ein besonders Angebot im Rahmen einer besonderen Medizin: Clown-Doktoren sind auf der Palliativstation ...

Werbung