Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Jugendfeuerwehren der VG Montabaur zeigen erneut Geschick

Einmal im Jahr lädt die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald ihre Bambini- und Jugendfeuerwehren zu einem Geschicklichkeitsturnier ein. In diesem Jahr ging es in der Sporthalle von Wallmerod so richtig rund: Etwa 400 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren waren zum sportlichen Kräftemessen gekommen.

Gar nicht so einfach: Der kugelrunde Patient entpuppte sich als Medizinball, der blind, nach Anweisung eines Teamkameraden, auf einer Trage durch einen Parcours bugsiert werden musste. Die Kinder aus der August meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Fotos: Ingrid Ferdinand

Montabaur. Die Verbandsgemeinde Montabaur stellte erneut die meisten Teilnehmer: Von den 13 Jugendfeuerwehren gingen Teams aus Montabaur, Neuhäusel-Simmern-Eitelborn, Oberelbert-Hübingen, Heilberscheid, Nentershausen, Görgeshausen und Nomborn an den Start.

Über die gute Beteiligung freute sich besonders Florian Bach, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart: „Unsere Wehren leisten hervorragende Jugendarbeit. Das zeigt sich auch wieder bei diesem Turnier.“ Die Wettkämpfe an sich kamen gut an, es gab Disziplinen wie Leinenwerfen, Dreibein-Staffel, Memory und der kugelrunde Patient. Alle Disziplinen stehen in Zusammenhang mit der Feuerwehrtätigkeit und sind sozusagen spielerische Vorbereitung.

Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Bambini aus Nentershausen, die sich den Sieg erkämpften und das Team aus Nomborn, das Platz drei bei insgesamt 15 Mannschaften belegte. In der Altersgruppe B (10 bis 14) Jahre gingen zehn Mannschaften an den Start, Nomborn landete erneut auf Platz drei hinter Gemünden und Herschbach, Heiligenroth freute sich über den sechsten Platz. In der Altersklasse A (14 bis 18) Jahre waren es gar 31 Mannschaften, die um den Sieg kämpften. Am Ende hatte Nordhofen die Nase vorn, Nentershausen wurde zweiter Sieger. Montabaur belegte den sechsten Platz, Heilberscheid den achten Platz, Oberelbert-Hübingen den neunten Platz. Die Kooperation Neuhäusel-Simmern-Eitelborn belegte den 15. Platz vor Görgeshausen, die Rang 16 erreichten. Auch wenn die Platzierungen bei allen Teilnehmern mit Spannung erwartet wurden, war es letztlich der Olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“, der das Geschicklichkeitsturnier erneut zu einem Erfolg werden ließ. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sexuelle Belästigung durch Jugendlichen

Wer wurde am Donnerstag in Wirges von einem Jugendlichen unsittlich berührt oder hat einen solchen Übergriff ...

Wer ertappt den Stadtführer bei der einzigen Lüge?

Montabaur hat welche, Hachenburg auch – jetzt ist in der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen ebenfalls ...

FWG der VG Ransbach-Baumbach nominiert Kandidaten für VG-Ratswahlen

Horst-Jürgen Freisberg (Nauort), Stephan Bach (Breitenau) und Thomas Franz (Ransbach-Baumbach) sind die ...

Geführte E- Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Unfall auf der B 255 bei Rennerod forderte zwei Schwerverletzte

Am Dienstagmorgen (2. April) kam es gegen 7:10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 255 zwischen ...

CDU Herschbach stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf

Im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahl hat der CDU-Ortsverband Herschbach die personellen Weichen gestellt. ...

Werbung