Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

FWG der VG Ransbach-Baumbach nominiert Kandidaten für VG-Ratswahlen

Horst-Jürgen Freisberg (Nauort), Stephan Bach (Breitenau) und Thomas Franz (Ransbach-Baumbach) sind die Spitzenkandidaten der FWG bei den anstehenden Verbandsgemeinderatswahlen. Das ist das Ergebnis einer gut besuchten Mitgliederversammlung, zu der der Vorsitzende der FWG der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Thomas Franz eingeladen hatte. Als Versammlungsleiter fungierte der FWG Kreisvorsitzende Stephan Bach, der gleichzeitig Fraktionsvorsitzender der FWG im Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach ist.

FWG Kreisvorsitzender Stephan Bach. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Vor der Wahlhandlung berichtete Bach über die Fraktionsarbeit in der nunmehr fast abgelaufenen Wahlperiode und verwies unter anderem auf Verbesserungen in der Ausstattung der Feuerwehren, im Schulbereich, in der Jugend- und Seniorenarbeit und im Tourismusbereich, die mit der FWG erreicht wurden.

In der kommenden Legislaturperiode müsse man diese gute Arbeit fortsetzen, weitere Verbesserungen erreichen und dabei gleichzeitig auf eine solide Finanzpolitik achten.

Für die anstehenden Wahlen warb Bach für einen engagierten und fairen Wahlkampf mit dem Ziel, wieder mindestens zweitstärkste Fraktion im Verbandsgemeinderat zu werden. Er zeigte sich zuversichtlich, dass dies mit einem engagierten Team, bestehend aus 37 Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Berufs- und Altersgruppen, gelingen werde.

Außer den bereits genannten Personen treten die nachfolgend aufgeführten Kandidatinnen und Kandidaten für die FWG zur Wahl an:
Christine Klasen (Wirscheid), Stefan Link (Ransbach-Baumbach), Franz-Peter Herbst(Ransbach-Baumbach), Michael Maurer (Breitenau), Monika Schreck (Ransbach-Baumbach), Nadja Zirfas (Deesen), Marc Scherhag (Nauort), Timo Hofmann(Deesen), Bernhard Freisberg (Deesen), Peter Fuchs (Hundsdorf), Christoph Zirfas(Deesen), Daniel Kleudgen (Nauort), Walter Kühn (Wittgert), Michael Freisberg (Nauort), Yvonne Chlebowski (Oberhaid), Christina Bach (Deesen),Günter Zirfas (Deesen), Eberhard Freisberg (Nauort), Patrick Reitz (Ransbach-Baumbach), Stephan Körner (Nauort), Annika Günster (Deesen), Janina Freisberg (Nauort), Sven Hoffmann (Wittgert), Uli Distelrath (Wittgert), Hedwig Thiel (Nauort), Stefan Schultheis (Deesen), Martin Meurer (Deesen), Bastian Günster (Deesen), Florian Henkes (Ransbach-Baumbach), Walter Hehl (Wittgert), Jutta Bach (Breitenau), Arno Kühn (Wittgert), Gisela Zirfas (Deesen), Olaf Drefs (Nauort). (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Leitender Oberarzt Dr. Breuckmann aus Dernbach ist jetzt Professor

Dernbach/Westerwald. Zur Person
Prof. Dr. Breuckmann absolvierte sein Medizinstudium von 1997 bis 2003 an der Ruhr-Universität ...

Leiterin der Tourist Information Hachenburger Westerwald im Dialog

Hachenburg. Beim Agieren mit den vielfältigen Partnern, die zum Tourismus- und Vermarktungsgeschäft gehören, ist persönlicher ...

Keine psychoonkologische Sprechstunde in Bad Marienberg und Montabaur im April

Bad Marienberg/Montabaur. Bei kurzfristigeren Terminwünschen besteht die Möglichkeit, auf die Sprechstunden in Altenkirchen ...

Wer ertappt den Stadtführer bei der einzigen Lüge?

Höhr-Grenzhausen. Der neue Stadtführer informiert bei seinen nur 1,5 Kilometer kurzen Rundgängen (Start Keramikmuseum Westerwald) ...

Sexuelle Belästigung durch Jugendlichen

Wirges. Ein bislang unbekannter Jugendlicher hat am Donnerstag, 28. März, circa 16 Uhr und 16:25 Uhr zwei Frauen im Bereich ...

Jugendfeuerwehren der VG Montabaur zeigen erneut Geschick

Montabaur. Die Verbandsgemeinde Montabaur stellte erneut die meisten Teilnehmer: Von den 13 Jugendfeuerwehren gingen Teams ...

Werbung