Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Leitender Oberarzt Dr. Breuckmann aus Dernbach ist jetzt Professor

Privatdozent Dr. Frank Breuckmann wurde am 4. Februar zum außerplanmäßigen Professor der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen benannt. Der leitende Oberarzt der Medizinischen Klinik I (Kardiologie) des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach ist hier bereits seit 2017 in Lehre und Forschung tätig. Zuvor lehrte er bereits an der Universitätsmedizin in Mainz.

Prof. Dr. Frank Breuckmann. Foto: privat

Dernbach/Westerwald. Zur Person
Prof. Dr. Breuckmann absolvierte sein Medizinstudium von 1997 bis 2003 an der Ruhr-Universität Bochum, wo er letztlich auch promovierte. 2004 wechselte der gebürtige Bochumer an das Westdeutsche Herzzentrum der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen, wo er blieb, bis er im März 2012 eine Weiterbildungszeit am Universitätsklinikum Mainz antrat. Die letzten Jahre war Prof. Dr. Breuckmann als geschäftsführender Oberarzt am Klinikum Hochsauerland tätig. In den Jahren in Essen, Mainz und Arnsberg erwarb Prof. Dr. Breuckmann unter anderem die Zusatzweiterbildung „Notfallmedizin“, die Gebietsbezeichnungen „Innere Medizin“ und „Kardiologie“ und die Zusatzweiterbildung „Intensivmedizin“. Sein Habilitationsverfahren schloss er Mitte 2012 an der Klinik für Kardiologie der Mainzer Universitätsmedizin ab.

Bereits während seines Studiums widmete sich Prof. Dr. Breuckmann intensiv der wissenschaftlichen Arbeit und vertiefte dies während seiner beruflichen Tätigkeit. Dabei galt sein besonderes Interesse der erweiterten nicht-invasiven Bildgebung, insbesondere der Darstellung des Herzens und der Herzgefäße durch Magnetresonanztomographie (MRT). Darüber hinaus widmete er sich seit 2008 mit besonderem Engagement dem lokalen Aufbau und der nationalen und internationalen Etablierung von sogenannten Chest Pain Units zur Erstversorgung von Patienten mit unklarem Brustschmerz. Hier war er unter anderem federführend bei der Formulierung der nationalen Zertifizierungskriterien involviert. Zudem führte er das Westdeutsche Herzzentrum Essen als Koordinator der Chest Pain Unit zur ersten nationalen und internationalen Zertifizierung. Inzwischen gibt es deutschlandweit mehr als 250 zertifizierte Chest Pain Units und Prof. Dr. Breuckmann ist nach wie vor stark involviert in die Optimierung der Versorgung von Herzinfarktpatienten in Deutschland.

Wirken am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach
Seit Mai 2018 ist der Wahl-Montabaurer nun als Leitender Oberarzt der Kardiologie am Herz-Jesu-Krankenhaus tätig. Im Klinikbetrieb ist er als interventioneller Kardiologe insbesondere im Herzkatheterlabor als auch als Intensivmediziner auf der hiesigen interdisziplinären Intensivstation tätig. Wissenschaftlicher Schwerpunkt ist derzeit das Thema Versorgungsforschung im Themenfeld des akuten Brustschmerzes. Seine Unterrichtseinheiten am Universitätsklinikum Essen hält er meist in Blöcken ab, um die Fahrtzeiten zwischen Dernbach und Essen gering zu halten. „Ich freue mich sehr für Herrn Breuckmann, dass er mit der Berufung zum Professor seine wissenschaftlichen Ziele erreichen konnte, für die er so hart gearbeitet hat“, erklärt Dr. Markus Reinartz, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Kardiologie) des Herz-Jesu-Krankenhauses. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Leiterin der Tourist Information Hachenburger Westerwald im Dialog

Seit Herbst letzten Jahres ist Lisa Effert Leiterin des Teams der Tourist Information, die von der Verbandsgemeinde ...

Keine psychoonkologische Sprechstunde in Bad Marienberg und Montabaur im April

Die regulär an jedem dritten Dienstag im Monat in Bad Marienberg und Montabaur angebotene Sprechstunde ...

Hachenburger Grüne haben Listen für die Kommunalwahl erstellt

Mit vielen anwesenden Mitgliedern ging die Listenwahl für die Kommunalwahl 2019 in Hachenburg-Altstadt ...

FWG der VG Ransbach-Baumbach nominiert Kandidaten für VG-Ratswahlen

Horst-Jürgen Freisberg (Nauort), Stephan Bach (Breitenau) und Thomas Franz (Ransbach-Baumbach) sind die ...

Wer ertappt den Stadtführer bei der einzigen Lüge?

Montabaur hat welche, Hachenburg auch – jetzt ist in der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen ebenfalls ...

Sexuelle Belästigung durch Jugendlichen

Wer wurde am Donnerstag in Wirges von einem Jugendlichen unsittlich berührt oder hat einen solchen Übergriff ...

Werbung