Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

IHK-Unternehmergremium sieht konjunkturelle Abkühlung

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in der Region? Diese Grundsatzfrage stand bei der Frühjahrstagung des Unternehmerbeirates der IHK-Geschäftsstelle Montabaur für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis ganz oben auf der Agenda. Grundtenor des Gedankenaustausches war, dass die Wirtschaft in eine Phase der Abkühlung eingetreten ist. Vor dem Hintergrund der letztjährigen „Überhitzungserscheinungen“ sprach man in der Runde von einer gewissen Normalisierung der Konjunkturlage. Die Situation sei nach wie vor überwiegend als gut einzuschätzen, doch trübten bestimmte Entwicklungen die Zukunftsperspektiven ein.

Eva Reiter, Vorsitzenden des Beirates der IHK-Geschäftsstelle Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Konkret nannte man die Unsicherheiten eines wie auch immer gearteten Brexit, die Handelsstreitigkeiten der USA mit Europa und China, der in fast allen Bereichen mehr und mehr spürbare Fachkräfte-, ja sogar Arbeitskräfteengpass, latente Krisen sowie steigende Rohstoff- und Energiepreise. Hinzu kämen die wachsenden Herausforderungen aber auch Chancen im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung und des Einsatzes künstlicher Intelligenz sowie der weiterhin zunehmende bürokratische Aufwand im Geschäftsalltag. Zudem gebe es Schlüsselbranchen wie die Automobil- und die Kunststoffverarbeitende Industrie, die vor einem massiven Strukturwandel stünden und mit Imageproblemen zu kämpfen hätten, welche ebenfalls entsprechende Auswirkungen auf deren Zulieferer und den Maschinenbaubereich erwarten ließen. Diese Sektoren seien bisher immer für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands im Binnenmarkt wie auch International ausschlaggebend gewesen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Handel zeige sich, dass auch große Player zu kämpfen hätten – insbesondere große Textilmarken. Es sei zurzeit auch Online sehr viel Ware im Markt, die auf das Preisniveau drücke. Im Beratungssektor stelle man fest, dass nun das Thema Unternehmensnachfolge überall angekommen zu sein scheint. Zudem sei festzustellen, dass in den Unternehmen wieder verstärkt der Fokus auf Restrukturierungsmaßnahmen und Strategiewechsel gelegt werde, um gegen die erwarteten konjunkturellen Einbrüche besser vorbereitet zu sein.

Fazit der Vorsitzenden des Beirates der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, Eva Reiter: „Es sieht danach aus, dass wir in eine neue Phase der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung eintreten, auf die sich die Unternehmen aller Branchen einstellen und vorbereiten müssen, um den sich hieraus ergebenden Herausforderungen nachhaltig und mit Erfolg begegnen zu können.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Vortrag: "Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Am kommenden Mittwoch, den 10. April, um 19 Uhr holt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) den ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Medienkompetenz macht Schule – auch in den Grundschulen

Start in die nächste Runde: 16 Westerwälder Grundschulen sind neue Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz ...

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Es ist schwierig zu erklären, was der Stöffel-Park war, ist und bietet. Denn dazu gehört eine Fülle von ...

Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Bereits zum 12. Mal fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola ...

Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus

Die etablierte Literaturveranstaltung am Raiffeisen-Campus konnte in der jüngsten „LitLive!“ Corinna ...

Werbung