Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Die Welt der Digiskopie kennenlernen

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald lädt für Samstag, den 27. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem spannenden Digiskopie-Workshop ein. Digiskopie ist ein relativ neues Aufnahmeverfahren der Naturfotografie, bei dem mittels Verbindung von Kamera und Spektiv oder Teleskop unkoventionelle Naturfotos mit hohen Brennweiten aufgenommen werden können. Der Workshop wird geleitet vom Nationalpark-Landschaftswart und Hobby-Ornithologen Marcus Säfken aus Jade, der mit seinen Digiskopie-Bildern bereits zahlreiche Preise gewonnen hat.

Digiskopie. Foto: Marcel Weidenfeller

Steinen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Technik der Digiskopie haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung verschiedene Aufnahmemethoden selbst auzuprobieren. Anschließend werden die so entstandenen Bilder besprochen und Bearbeitungsmethoden aufgezeigt.

Treffpunkt ist der Campingpark „Hofgut Schönerlen“ in 56244 Steinen (ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert). Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro. Mitzubringen sind, sofern vorhanden, eine eigene System- oder Spiegelreflexkamera mit Stativ, nach Möglichkeit ein eigener Laptop mit Kartenlesegerät und USB-Stick sowie wetterfeste Kleidung und Verpflegung beziehungsweise Bargeld für ein Mittagessen in einer Gaststätte.

Eine Anmeldung bis zum 18. April bei Jochen Hannappel vom NABU Hundsangen unter 06435/4080104 oder jochen.hannappel@gmail.com ist erforderlich.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Lesung: „Über tausend Hügel wandere ich mit dir“

Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Autorin Hanna Jansen erzählt auf Einladung der Ruandahilfe ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Diskussion über Zukunft der Altenpflege und Seniorenpolitik

„Altenpflege und Seniorenpolitik: wie geht es weiter im Westerwaldkreis?“ ist Thema eines „Westerwald-Dialog ...

CDU will „Juniorwahl“ auch bei Kommunalwahl ermöglichen

Mit einem eigenen Antrag zur nächsten Kreistagssitzung möchte die CDU-Kreistagsfraktion die Möglichkeit ...

„Feuer und Erde“ startet Freizeitprogramm für Kinder der Tafel

Das Bildungs- und Forschungszentrum für Keramik (BFZK e.V.) und das Keramikmuseum Westerwald lassen die ...

"Bücher-Sprechstunde" in Rennerod

Alle Fragen rund um den persönlichen oder familiären Buchschatz können am Samstag, den 13. April ab 10 ...

Werbung