Werbung

Nachricht vom 08.04.2019    

Cooles „Manga-Kunstprojekt“ im Jugendhaus Selters

Die Jugendpflege der VG Selters, unter der Führung von Olaf Neumann, hatte Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren zu einem Kunstprojekt der besonderen Art eingeladen: „Manga“, die japanische Art des Zeichnens von Comics. Diese Kunstrichtung sollte den interessierten Jugendlichen im Rahmen eines Workshops näher gebracht werden und ihre Kreativität und ihr Kunstverständnis dadurch gefördert werden. Das Interesse an diesem Workshop war groß.

Konzentriertes Arbeiten beim Manga-Kunstprojekt. Fotos: Jugendpflege der VG Selters

Selters. Leider konnten nur zehn Jugendliche teilnehmen, um ein intensives Arbeiten und Lernen zu ermöglichen. Die Betreuung erfolgte durch die erfahrene Manga-Zeichnerin Gina Bagala, welche durch Cindy Hanssen, die freie Mitarbeiterin des Mädchentreffs der Stadt Selters, unterstützt wurde. Reizvoll war die Möglichkeit, die eigenen Werke im Jugendhaus im Rahmen einer Galerie auszustellen und an der Gestaltung der Räume des Jugendhauses mitzuwirken.

Gina Bagala führte die Teilnehmer zunächst in die geheimnisvolle Welt des Mangas ein. Sie erläuterte, dass der Fantasie beim Zeichnen praktisch keine Grenzen gesetzt sind. Es gibt zwar bestimmte Richtungen und Szenen, die auf der einen Seite ernsthaft, dann wieder entspannt, aber auch blutig dargestellt werden können. Jeder entscheidet für sich, in welche Richtung er gehen möchte.

Sehr beliebt ist der moderne Manga-Stil, nach dem sogenannten „Kindchenschema“. Hierbei werden die Gesichter allesamt sehr kindlich dargestellt und die großen Augen auffallend betont. Manga ist Kult und hat auf der gesamten Welt Millionen Anhänger, die sich auch entsprechend kleiden und schminken. Als Pendant zu Manga gilt Anime. Dieser Ausdruck bezeichnet die in Japan produzierten Zeichentrickfilme im Manga-Stil.

Nach der Einführung legten die Teilnehmer los, indem sie ihren Zeichnungen zunächst durch Skizzen einen Rahmen gaben. Hierbei war die Kreativität der Jugendlichen gefordert, die den gesamten Spielraum der Fantasie auch ausnutzten. Natürlich stand Gina Bagala mit Rat und Tat zur Seite, da die ersten Striche die schwersten sind, bis das Grundkonzept des Bildes steht. Wenn man das Entstehen der Werke vom ersten Zeichenstrich bis zur Fertigstellung verfolgt hat, kann man nicht anders als erstaunt, aber anerkennend mit dem Kopf nicken. Den jungen Künstlern war für die Erstellung ihrer Objekte ein Zeitfenster von rund sechs Stunden gegeben. Während einer kurzen Mittagspause konnten sich die Teilnehmer an Pizza und Salaten bedienen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Gina Bagala langsam das Ende des Projektes einläutete, konnte sie sehr zufrieden sein mit dem, was sie zu sehen bekam. Die Jugendlichen präsentierten voller Stolz ihre Manga-Objekte, die in ihrer Verschiedenartigkeit zu bestaunen waren. Bagala war im anschließenden Gespräch begeistert von der Lernfähigkeit der Künstlerinnen und Künstler, die ohne Ausnahme konzentriert und aufmerksam zu Werke gingen. Durch das große Interesse ist ein weiterer Workshop zu diesem Thema in Planung.

Jugendpfleger Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626/764-77 zu erreichen. Die Angebote und die Online-Anmeldung der Jugendpflege finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de über das Jugendpflege-Logo „m² mach mit – jugendlich in der VG Selters“. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Dritter „Biber-Sonntag“ bei Wölferlingen/Freilingen

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Sonntag, den 14. April von 11 Uhr bis 13 Uhr ...

Sascha Grammel Live-Programm „FAST FERTIG!“

Die Hachenburger Kulturzeit konnte erneut den erfolgreichen Puppenspieler und Bauchredner Sascha Grammel ...

CDU will Schulsozialarbeit weiter fördern und stärken

Auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion wird die Schulsozialarbeit Thema bei der nächsten Sitzung des Westerwälder ...

Westerwälder Literaturtage: Ijoma Mangold liest in Hillscheid

„Viel mehr als eine persönliche Geschichte: Es ist zugleich ein Gesellschafts- und Epochenporträt en ...

Umzug ins „Karl-Herbert-Haus“ steht an

Den Namen „Karl-Herbert-Haus“ wird der Verwaltungssitz des Evangelischen Dekanats Westerwald in Westerburg ...

Munteres Frühlingserwachen bei Keramikern in Höhr-Grenzhausen

Beim 20. Keramikfestival „Höhr-Grenzhausen brennt“ nach dem Motto „Natur, Kultur, Keramik - Höhr-Grenzhausen ...

Werbung