Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel der Verbandsgemeinde Wirges

Die Brandbekämpfung bei Bränden in Gebäuden stellt eine zentrale und anspruchsvolle Maßnahme dar. Trotz hoher taktischer wie auch technischer Standards ist das Gefährdungspotenzial im Atemschutzeinsatz hoch, denn außer der Wirkung des Schadensereignisses sind es insbesondere die Objekteigenschaften, wie weitläufige oder komplexe Gebäudestrukturen, die das Risiko für Feuerwehrangehörige erhöhen können. Kommt es in solch einem Einsatz zu einem Atemschutznotfall kommt die Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel (ANTS) zum Einsatz.

Bürgermeister Michael Ortseifen, Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty und der stellvertretende Wehrleiter Matthias Stein mit den Atemschutz-Notfall-Trainierten-Staffeln aus Dernbach und Mogendorf/Siershahn. Foto: privat

Wirges. Bereits in den Jahren 2015 und 2016 beschaffte die Verbandsgemeinde Wirges jeweils eine Atemschutznotfalltasche, die bei den Feuerwehren Dernbach und Mogendorf stationiert ist und die vorhandene Ausstattung ergänzt. In einer umfangreichen Ausbildung, parallel zum „alltäglichen“ Feuerwehrdienst, spezialisierten sich Kameradinnen und Kameraden der Einheiten Dernbach, Mogendorf und Siershahn darauf, um verunfallte oder in eine Notlage geratene Atemschutzgeräteträger retten zu können. Ein Höhepunkt der zeitaufwendigen Ausbildung war ein realitätsnahes Zwei-Tage Training auf einer Brandsimulationsanlage.

Je nach Schadensort wird innerhalb der Verbandsgemeinde Wirges zusätzlich zu den in der Alarm- und Ausrückordnung festgelegten Einheiten die jeweilig zuständige Notfallstaffel alarmiert und begibt sich zum Einsatzort. Vom eigentlichen Einsatzgeschehen losgelöst verschafft sich der Staffelführer einen Überblick über die Lage und die eingesetzten Atemschutztrupps. Hierbei steht der Staffelführer im engen Kontakt zum Einsatzleiter. Ausgerüstet mit Notfalltasche, Wärmebildkamera und Schleifkorbtrage stehen vier Angehörige der Notfallstaffel in Bereitschaft um so innerhalb kürzester Zeit verunfallten oder in Not geratenen Kameraden zur Hilfe zu eilen.



Notfallausrüstung für den Atemschutzeinsatz wird mittlerweile flächendeckend in den Feuerwehren vorgehalten. Bürgermeister Michael Ortseifen, Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty und sein Stellvertreter Matthias Stein freuen sich, dass Wirges als erste Verbandsgemeinde im Westerwaldkreis für solche Notfälle speziell ausgebildete Kräfte vorhält. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Grüne Politik für Hachenburg

15 Kandidaten und Kandidatinnen von Bündnis 90 / Die Grünen treten am 26. Mai für die Wahl zum Rat der ...

SPD mit starkem Team in der Verbandsgemeinde Selters

Viele neue Gesichter und ein Frauenanteil von fast 50 Prozent - das ist das Besondere an der Liste, mit ...

Wettbewerb „Meine Familienkiste“: Preisträger ausgezeichnet

Ungewöhnliche Objekte zierten unlängst den Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung: Das Lokale ...

Erneut toter Rotmilan auf der Kalteiche gefunden

Es ist nach 2017 und 2018 der dritte tote Rotmilan, der Anfang April unter den Windrädern des Windparks ...

Frühlingsmarkt in Montabaur

Montabaur startet mit dem Frühlingsmarkt am 29. April in die aktuelle Marktsaison. Der traditionelle ...

Berufsinfomesse an der BBS Westerburg

Die Berufsinformationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr!“ findet am Mittwoch, 17. April ...

Werbung