Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Grüne Politik für Hachenburg

15 Kandidaten und Kandidatinnen von Bündnis 90 / Die Grünen treten am 26. Mai für die Wahl zum Rat der Stadt Hachenburg an. Die Schwerpunkte ihrer zukünftigen Kommunalpolitik haben sie bei ihrer vorbereitenden Wahlsitzung festgelegt. Hierzu gehören die Förderung regionaler Vermarktungsmöglichkeiten heimischer Erzeuger in Läden und Lokalen der Stadt Hachenburg, damit gleichzeitig verbunden auch die Erhöhung des Anteils regionaler Lebensmittel in den Kindertagesstätten.

Hachenburg. Auf der Kinder– und Jugendarbeit liegt ein besonderes Augenmerk: „Wir unterstützen weiterhin notwendige Ausbaumaßnahmen bei unseren vier Kindertagesstätten und deren kind- und sachgerechten Ausstattung. Heutzutage ist es dringend erforderlich, dass eine kindgemäße gute Betreuung unserer Kleinsten gewährleistet ist, damit sie soziale Verhaltensformen erlernen, um sie im weiteren Leben zeigen und anwenden zu können“.

Ein weiteres großes Ziel ist die schnelle Ansiedlung von Betrieben im neuen „Mittelstandspark Hachenburg“ zur Schaffung von neuen Ausbildungs- / Arbeitsplätzen, um gerade den Jugendlichen eine heimatnahe Ausbildung anbieten zu können, beziehungsweise um Fachkräfte in Hachenburg zu binden.

Verkehrspolitisch ist die Schaffung einer Ladestation für E-Bikes und Elektroautos angestrebt, um den Schadstoffausstoß in Hachenburg zu senken. In diesem Zusammenhang wird auch die Einrichtung der Mitfahrbänke durch die Initiative aus dem Barcamp ausdrücklich begrüßt. Eine Minderung der Verkehrsbelastung soll hierbei ebenfalls eine Intention sein. Barrierefreie Bewegungsmöglichkeit für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen soll weiter ausgebaut werden, damit diese Personengruppen am innerstädtischen Leben und öffentlichen Veranstaltungen sicher teilnehmen können.

„Die hohe Teilnehmerzahl an den Barcamp-Veranstaltungen zeigt das große Interesse der Hachenburger an der Gestaltung und Fortentwicklung unserer Stadt. Diese Bürgerbeteiligung wollen wir unterstützen und bei zukünftigen Projekten verstärkt miteinbeziehen. Unsere Politik soll nahe an dem Willen und den Wünschen unserer Bürger und Bürgerinnen orientiert sein“.



Rechtsradikalem Gedankengut und demokratiefeindlichen Gesinnungen werden die Stadtratsvertreter von Bündnis 90 / Die Grünen weiterhin mit aller Kraft und Argumenten entgegentreten und sich für ein friedliches Miteinander einsetzen.

Folgende Kanditaten und Kandidatinnen haben die Grünen in ihrer Mitgliederversammlung für die Stadtratswahl aufgestellt:

1 Todt, Kurt Lehrer i.R.
2 Afchar, Masoud Architekt i.R.
3 Hain, Karl-Eberhard Universitätsprofessor
4 Wienand, Claudia Dipl.-Sozialpädagogin
5 Klinkhammer, Regina Historikerin
6 Afchar, Beate Großhandelskauffrau
7 Rosenkranz, Rita Einzelhandelskauffrau
8 Wasner, Thomas Lehrer
9 Herrmann, Sabine Bürokauffrau
10 Hüsch, Wilma Geschäftsführerin
11 Hüsch, Hans-Ulrich Geschäftsführer
12 Wienand, Björn selbstst. Lichtplaner
13 Hörter-Todt, Barbara Grafikerin
14 Wolf, Edgar Dipl.-Ing.
15 Wolf-Scheffen, Anke Dipl.-Sozialpädagogin (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


SPD mit starkem Team in der Verbandsgemeinde Selters

Viele neue Gesichter und ein Frauenanteil von fast 50 Prozent - das ist das Besondere an der Liste, mit ...

Wettbewerb „Meine Familienkiste“: Preisträger ausgezeichnet

Ungewöhnliche Objekte zierten unlängst den Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung: Das Lokale ...

Niedrigzinsen: Wie können Kommunen profitieren?

Kreise, Städte und Gemeinden stehen in der Niedrigzinsphase vor den gleichen Fragen wie der einzelne ...

Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel der Verbandsgemeinde Wirges

Die Brandbekämpfung bei Bränden in Gebäuden stellt eine zentrale und anspruchsvolle Maßnahme dar. Trotz ...

Erneut toter Rotmilan auf der Kalteiche gefunden

Es ist nach 2017 und 2018 der dritte tote Rotmilan, der Anfang April unter den Windrädern des Windparks ...

Frühlingsmarkt in Montabaur

Montabaur startet mit dem Frühlingsmarkt am 29. April in die aktuelle Marktsaison. Der traditionelle ...

Werbung