Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

SPD mit starkem Team in der Verbandsgemeinde Selters

Viele neue Gesichter und ein Frauenanteil von fast 50 Prozent - das ist das Besondere an der Liste, mit der die SPD zur Wahl in der Verbandsgemeinde Selters antritt. „Wir sind sehr froh, ein so breit gefächertes Team aufstellen zu können. Neben dem erfreulich hohen Frauenanteil haben wir eine große Altersspanne von 28 bis 78 Jahren. Die Auswahl aus Arbeitern, Angestellten, Hausfrauen, Ruheständlern, Selbständigen, Auszubildenden und Beamten bildet die volle Breite der Gesellschaft ab“, berichtet der Vorsitzende des Gemeindeverbands Hartwig Scheidt.

Kandidaten der SPD Selters. Foto: privat

Selters. Bei der Aufstellung der Liste in der Dorfgemeinschaftshalle in Vielbach waren nicht nur altbekannte Gesichter aus der Orts- und Verbandsgemeindepolitik dabei. Es kamen auch viele neue Mitglieder und Freunde der SPD, die die Zukunft der Verbandsgemeinde mitgestalten möchten. Langjährige kommunalpolitische Erfahrung wird mit frischen jungen Ideen verknüpft. „Somit können wir wirklich alle Bürgerinnen und Bürger vertreten – das ist heutzutage nicht selbstverständlich!“, freut sich Hartwig Scheidt.

Jan Harpel (43) wird an diesem Abend einstimmig von den anwesenden Mitgliedern zum Spitzenkandidaten für den Verbandsgemeinderat gewählt. Er ist vor fünf Jahren in den Verbandsgemeinderat nachgerückt und wurde direkt zum Fraktionsvorsitzenden der SPD gewählt. Dieses Amt mache ihm große Freude, weil man viel für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde erreichen kann. In diesem Zusammenhang hebt er auch die gute und respektvolle Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen im Verbandsgemeinderat hervor, was auch auf die konsensorientierte Politik von Bürgermeister Klaus Müller zurückgeführt werden könne.

Anschließend stellt Jan Harpel die Themen vor, die in Zukunft die Verbandsgemeindepolitik bewegen. Ärzteversorgung, Umwelt, Dorfleben, Schulstandorte, Ehrenamt und Feuerwehr sind einige Schlagworte, zu denen Ideen und Forderungen in das SPD-Konzept für die nächste Legislaturperiode eingeflossen sind. Besonders glücklich ist er über die Kandidatenliste, die so viele unterschiedliche Kompetenzen versammelt: „Es ist zu schade, dass nicht alle Kandidierenden in den Verbandsgemeinderat kommen können, aber es ist ein großer Ansporn, einige Sitze hinzuzugewinnen. Wir sind schließlich die Partei, die auf Zukunft geschaltet hat.“



Folgende Kandidateninnen und Kandidaten der SPD möchten sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der VG Selters einsetzen:
Jan Harpel (Vielbach), Gudrun Hummerich (Selters), Hartwig Scheidt (Herschbach), Waltraud Kiefer (Herschbach), Ingfried Thran (Schenkelberg), Tina Wagner (Herschbach), Michael Lenor (Quirnbach), Ilse Bracher (Freirachdorf), Helmut Zender (Nordhofen), Jeanette Vogel (Vielbach), Sebastian Rosenberg (Maroth), Valérie Ben Mansour (Herschbach), Friedhelm Groß (Rückeroth), Ute Scheidt (Herschbach), Rainer Hummel (Nordhofen), Ina Jansson (Vielbach), Peter Voigt (Nordhofen), Marion Kohlenbeck (Herschbach), Jürgen Nestler (Freilingen), Gabriele Hickmann (Herschbach), Volker Hummerich (Selters), Wolfgang Michel (Rückeroth), Inga Stoodt (Selters), Achim Kiefer (Herschbach), Karin Thran (Schenkelberg), Klaus-Dieter Nöllgen (Selters), Denisa Singh (Nordhofen), Lothar Schneider (Herschbach), Michael Voß (Selters), Michael Craemer (Ellenhausen), Franz-Hubert Ellner (Selters), Jessica Wüst (Selters), Kurt Sahm (Maxsain). (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Meine Familienkiste“: Preisträger ausgezeichnet

Ungewöhnliche Objekte zierten unlängst den Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung: Das Lokale ...

Niedrigzinsen: Wie können Kommunen profitieren?

Kreise, Städte und Gemeinden stehen in der Niedrigzinsphase vor den gleichen Fragen wie der einzelne ...

Wechsel bei Bald Automobile: Daniel Junker folgt auf Harald Gayk

Daniel Junker folgt auf Harald Gayk in der Geschäftsführung der Bald Automobile GmbH in Siegen. Nach ...

Grüne Politik für Hachenburg

15 Kandidaten und Kandidatinnen von Bündnis 90 / Die Grünen treten am 26. Mai für die Wahl zum Rat der ...

Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel der Verbandsgemeinde Wirges

Die Brandbekämpfung bei Bränden in Gebäuden stellt eine zentrale und anspruchsvolle Maßnahme dar. Trotz ...

Erneut toter Rotmilan auf der Kalteiche gefunden

Es ist nach 2017 und 2018 der dritte tote Rotmilan, der Anfang April unter den Windrädern des Windparks ...

Werbung