Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Torwartduo verlässt Eisbären

Die Meisterschaft in der Fußball-Rheinlandliga geht nun immer mehr in ihre heiße Endphase und die Sportfreunde Eisbachtal haben weiterhin die Chance auf direktem Wege in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar aufzusteigen. Abseits des Platzes laufen unterdessen bereits seit mehreren Wochen die Planungen für die kommende Saison, die auf beide Ligen ausgerichtet sind. Neben dem Abgang von Tobias Schuth als Spielertrainer zur SG Nord stehen mittlerweile bereits weitere personelle Entscheidungen fest.

Torwart Daniel Erbse verlässt den SF Eisbachtal. Fotos: SF Eisbachtal

Nentershausen. Mit David Quandel von Bezirksligist SG Niederroßbach/ Emmerichenhain schließt sich zur neuen Runde ein echter Vollblutstürmer den Eisbären an, der in den letzten Jahren seine Qualitäten als Torjäger bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat: So erzielte der 27-Jährige seit 2011 ganze 156 Pflichtspieltreffer für die Oberwesterwälder. „Es ist kein Geheimnis, dass viele Vereine an ihm dran waren. Umso mehr freuen wir uns, dass er sich für die Talentschmiede Eisbachtal entschieden hat und nicht für das Geld. Das zeigt mir, dass für ihn wirklich die sportliche Perspektive im Vordergrund steht“, freut sich Eisbachtals Trainer Marco Reifenscheidt über den torgefährlichen Neuzugang.

Verlassen wird unterdessen das Torwartduo Daniel Erbse und Robin Rohr nach der Saison die Westerwälder. Während sich der 35-jährige Erbse dem FC Waldbrunn, für den er zu Zeiten der ehemaligen SG Hausen/ Fussingen/ Lahr bereits von 2011 bis 2013 aktiv war, anschließt, zieht es Rohr zum Rheinlandligisten SG Eintracht Mendig/Bell. Auf der Torwartposition werden sich die Eisbachtaler für die Saison 2018/2019 daher mit zwei bestens bekannten Gesichtern verstärken: Johann Heinz und Niklas Kremer werden zusammen das Torwart-Gespann bilden. Während Heinz nach einer einjährigen Zeit als Standby-Spieler wieder komplett zurückkehrt, wechselt Niklas Kremer vom FC Dorndorf zurück nach Nentershausen, von wo aus der 23-Jährige nach der Saison 2014/2015 zum hessischen Verbandsligisten gewechselt war. „Das sind zwei Keeper, die den Konkurrenzkampf pushen werden und weiterbringen sollen“, sagt Marco Reifenscheidt.

Verzichten müssen die Eisbachtaler in der Saison 2019/2020 auf Jannik Ernet und größtenteils auch auf Maximilian Hannappel. Während Ernet sich eine einjährige Auszeit in Neuseeland nehmen möchte, wird Hannappel in der kommenden Saison sportlich kürzertreten. Sein Fokus liegt in den nächsten Monaten auf dem Besuch der Meisterschule für Zimmerer. Aus der eigenen A-Jugend werden dagegen Gabriel Leber und Benjamin Weber zur ersten Mannschaft stoßen.



Zwei weitere Spieler, die in der Jugend der „Eisbären“ groß geworden sind, kehren unterdessen im Sommer an ihre alte Wirkungsstätte zurück: Außenbahnspieler Lukas Tuchscherer aus Hundsangen und Tommy Brühl aus Görgeshausen wechseln vom benachbarten Bezirksligisten SG Hundsangen/Obererbach zu den Sportfreunden. „Das sind zwei junge Topspieler von Hundsangen, die dort in den letzten Jahren gute Erfahrungen sammeln konnten und zu Führungsspielern gereift sind“, beschreibt Trainer Marco Reifenscheidt die beiden Neuzugänge.

Mit dem variabel einsetzbaren Gabriel Jost haben sich die Westerwälder die Dienste eines weiteren hoffnungsvollen Talents aus der Region gesichert. Der 20-jährige kommt vom Bezirksligisten TuS Montabaur und spielte zuvor unter anderem in der Jugend von TuS Koblenz und EGC Wirges. „Das ist ein Spieler mit sehr viel Potenzial, der technisch stark ist“, ist Reifenscheidt voll des Lobes für Jost.

„Mit den Verpflichtungen gehen wir unseren eingeschlagenen Weg weiter, hoffnungsvolle Talente, die einen Bezug zur Region oder unserem Verein haben, nach Nentershausen zu holen“, freut sich der Sportliche Leiter der Sportfreunde Eisbachtal, Patrick Reifenscheidt. Auch mit dem aktuellen Kader befinde man sich in der Endphase der Gespräche, so dass in den nächsten Wochen weitere Personalien bekanntgegeben werden können. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Erster Abiturjahrgang an der IGS Selters

Die IGS Selters feierte den Abschluss des ersten Abiturjahrgangs mit einer großen Gala in der neuen Mehrzweckmensa. ...

1. Spinning Marathon in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach radelt für den guten Zweck am 25. und 26. Mai auf dem Gelände der Gewerbeschau 2019 ...

C-Jugend-Rheinlandpokal: JSG Wisserland steht im Viertelfinale

Mit einem 3:1-Auswärtssieg bei den Sportfreunden Eisbachtal II zog die C1 der JSG Wisserland in das Viertelfinale ...

Wählergruppe Kroll will in Maxsain den Ortsbürgermeister stellen

Auf ihrer Wahlversammlung hat die Wählergruppe Löcher für die anstehende Kommunalwahl am 26. Mai ihre ...

Schäden in Baustelle auf Rheinbrücke Bendorf beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

Ehrung verdienter Menschen durch die VG Selters

Bereits zum 18. Mal führte die Verbandsgemeinde (VG) Selters die traditionelle Ehrung von Menschen durch, ...

Werbung