Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Rüdiger Gemmer will wieder Ortsbürgermeister von Ebernhahn werden

Der Kandidat der Bürger Liste Ebernhahn, Rüdiger Gemmer will wieder Ortsbürgermeister von Ebernhahn werden. Er verfügt über zwanzig Jahre kommunalpolitische Erfahrung im Gemeinderat von Ebernhahn unter anderem als Beigeordneter und Fraktionsvorsitzender. Seit fünf Jahren ist Gemmer Ortsbürgermeister. Er ist parteipolitisch unabhängig.

Rüdiger Gemmer. Foto: privat

Ebernhahn. Zur Person: Rüdiger Gemmer ist 62 Jahre alt, Vater von zwei erwachsenen Kindern sowie Großvater von zwei kleinen Enkelkindern. Beruflich arbeitet er als Forstrat beim Forstamt in Koblenz, schwerpunktmäßig in der forstlichen Umweltbildung und der forstlichen Öffentlichkeitsarbeit. In seiner Freizeit fährt er gerne mit seinem E-Bike durch die schöne Westerwälder Landschaft, interessiert sich für Fußball und spielt Tennis.

Seine Ziele als Ortsbürgermeister setzt er selbst wie folgt: „Ich möchte, dass die gemeindeeigenen Gebäude (Rosenheckhalle, Gemeindezentrum und Kindergarten) dauerhaft erhalten und ständig verbessert werden, um ein reges Gemeinde- und Vereinsleben zu gewährleisten und die Ortsgemeinschaft zu stärken. Ich setze mich dafür ein, dass die Gemeindefinanzen von Ebernhahn solide und kompetent geführt werden, damit wir als Gemeinde weiterhin gestalten können. Als positives Aushängeschild für unseren Ort, werde ich mich dafür einsetzen, dass der Sportplatz zu einem Rasenplatz umgebaut wird. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Grillhütte erneuert und eine Ortschronik erstellt wird.“

Was wird sich in den kommenden fünf Jahren mit Ihnen als Ortsbürgermeister im Ort verändern?
„In Ebernhahn muss weiterhin zukunftsorientiert in die Dorfentwicklung investiert werden. Ein besonderes Anliegen ist mir, unsere Heimatgemeinde attraktiver zu gestalten, beispielsweise durch die Umrüstung des Fußballhartplatzes in einen Rasenplatz oder durch die Errichtung einer neuen Grillhütte. Um den Wegzug von jungen Familien zu verhindern, ist die Ausweisung neuer Bauplätze wichtig. Neben der dauerhaften Unterhaltung der Ortsstraßen, sind auch die Feld- und Waldwege zu pflegen.“



Ecken und Kanten beschreibt Gemmer so: Keine Parteipolitik, sondern engagierte und ehrliche Sachpolitik im Sinne der Bürger. Gute und machbare Ideen dienen als Grundlage für politische Entscheidungen. Er wäge Argumente ab und stehe zu seinem Wort.

Persönliches Motto: „Ebernhahn nachhaltig gestalten und die Ortsgemeinschaft weiter stärken“. Dies will Rüdiger Gemmer mit allen Mitgliedern des Gemeinderates, den Vereinen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern erreichen. Mit den Erfolgen von gestern, dem Wissen von heute, für die Aufgaben von morgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Modernste Therapieoptionen für die Lunge

Stabwechsel an der Sektion Pneumologie des St. Vincenz-Krankenhauses: Dr. Melek Schnack wird Nachfolgerin ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Familienwandertag am 1. Mai in Nentershausen

Die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen veranstaltet auch in diesem Jahr am 1. Mai, bereits zum 42. Mal, ...

Einsatzbericht der Feuerwehren aus der VG Wallmerod

Die Feuerwehren aus der VG Wallmerod waren diese Woche bei drei Einsätzen gefordert. Es waren der Großbrand ...

Pferdeunterstand niedergebrannt

Am Freitag, dem 12. April gegen 15.43 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Montabaur ein. Die Anrufer ...

Bericht des Landrates über Angelegenheiten des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert sprach in der Kreistagssitzung vom 12. April drei Punkte an: Erwerb der Anteile ...

Werbung