Werbung

Nachricht vom 13.04.2019    

Familienwandertag am 1. Mai in Nentershausen

Die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen veranstaltet auch in diesem Jahr am 1. Mai, bereits zum 42. Mal, wieder ihren traditionellen Familienwandertag für "Jung und Alt". Start und Ziel ist ab 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Lahnstraße. Die Wegstrecke ist rund fünf Kilometer lang und auch mit Kinderwagen gut zu bewältigen. Unterwegs warten unterhaltsame Geschicklichkeitsspiele auf die Wanderer. Die Siegerehrung findet um circa 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.

Symbolfoto

Nentershausen. Für das leibliche Wohl ist bis dahin bestens gesorgt. Am Feuerwehrhaus als auch auf der Wegstrecke stehen den Besuchern viele Kaltgetränke zum Verzehr bereit. Außerdem gibt es deftige Erbsensuppe aus der restaurierten Gulaschkanone sowie weitere Köstlichkeiten aus der bekannten "Bordküche" der Feuerwehr. Am Nachmittag wird darüber hinaus Kaffee und Kuchen angeboten und die Cocktailbar geöffnet.

Die Kinder können sich die Zeit auf der neuen Feuerwehr-Hüpfburg, bei Wasserspielen sowie im großen Sandkasten mit Spielzeug vertreiben. Gegen 17 Uhr startet dann noch das "6. Nentershäuser Entchenrennen" auf der Lahn(straße). Auch hier gibt es tolle Preise für die ganze Familie zu gewinnen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Musik in alten Dorfkirchen“: Start am 5. Mai in Kirburg

„So klingt Europa“ ist das Motto der diesjährigen 24. internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten ...

Handlungsbedarf in der Altenpflege im Westerwald

Dem Westerwaldkreis obliegt die Sicherstellung der ambulanten und stationären Altenpflege im Zuge der ...

Sportlerehrung der VG Wallmerod

Es galt wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Verbandsgemeinde Wallmerod zu ehren und mit ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Modernste Therapieoptionen für die Lunge

Stabwechsel an der Sektion Pneumologie des St. Vincenz-Krankenhauses: Dr. Melek Schnack wird Nachfolgerin ...

Rüdiger Gemmer will wieder Ortsbürgermeister von Ebernhahn werden

Der Kandidat der Bürger Liste Ebernhahn, Rüdiger Gemmer will wieder Ortsbürgermeister von Ebernhahn werden. ...

Werbung